Beta 29 mit neuem Buildkonzept

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beta 29 mit neuem Buildkonzept

Beitrag von zettberlin »

Na gut,,, jetzt habe wir also:

ardour0.9beta29

und hier auch ein völlig neues Build-System, statt automake und Konsorten verwenden Paul Davis und Co seit dieser Version ausschliesslich scons, ein System, das auf Python aufbaut und vor allem die Transportierbarkeit des Codes auf MacOSX verbessern soll.

Scons ist etwas Gewöhnungbedürftig und ehrlich gesagt, einigermassen schlecht dokumentiert. Wegen letzterem bin ich auch zunächst nicht so gut, wie das eigentlich möglich ist, mit Ardour29 zurechtgekommen, es steht nämlich nicht in der Manpage und auch nicht in der von Ardour mitgelieferten Dokumentation, das man nach dem Build (der übrigens auf meinem neuen Suse 9.3 ohne Fehler durchgelaufen ist ;-) ), noch mal folgendes eintippen muss:
zettberlin@zettsusenova:~>scons install

In diesem Fall hatte ich /home/zettberlin/bin als Installationsprefix angegeben, für den Default /usr/local muss man freilich root sein...
nostrum fungitur
oracle2025
Often here
Often here
Beiträge: 59
Registriert: Mi Jun 11, 2003 2:23 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von oracle2025 »

scons ist für den Entwickler ziemlich angenehm, ich selbst verwende es auch wenn ich meinen Gungirl Sequencer auf Windows kompiliere, und für mein nächstes Projekt werd ich wohl exklusiv auf scons setzen :)
Niemand dringt hier durch und
gar mit der Botschaft eines Toten.
Du aber sitzt an Deinem Fenster und
erträumst sie Dir, wenn der Abend kommt.
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Re: Beta 29 mit neuem Buildkonzept

Beitrag von metasymbol »

zettberlin hat geschrieben:Na gut,,, jetzt habe wir also:

ardour0.9beta29
Auch hier ist es wieder so, das Toni (oc2pus) von JackLab Ardour beta29 einen Tag nach release für SuSE 9.2 kompiliert hat und es jetzt im APT zur Verfügung steht. Mittels seiner specs kann man auch für 9.3 leicht die RPMs erstellen.

Ansonsten haben wir aber noch nix für 9.3 gemacht, weil niemand so nett war, uns 9.3 zu spenden...

Und, zettberlin, was war jetzt mit MusE für 9.1? Hast dich nie wieder gemeldet, dabei hatte ich extra für dich eine Downloadsektion angelegt, nachdem du dich bereit erklärt hattest das zu Testen... Sollte das etwa ein weiterer Fall von Linux-Frickel-Autismus sein?

Community lebt doch nur wenn Menschen zusammenarbeiten und kommunizieren!!!! Nur wenn wir gemeinsam etwas anpacken und was schaffen was über unsere kleinen Bedürfnisse hinausgeht, wird AudioLinux stark, der Windowsübermacht paroli zu bieten. Das autistische Einzelgefrickel hingegen zersplittert und macht, das viel Energie flöten geht...

Gruss
Michael
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Beta 29 mit neuem Buildkonzept

Beitrag von zettberlin »

metasymbol hat geschrieben:
Und, zettberlin, was war jetzt mit MusE für 9.1? Hast dich nie wieder gemeldet, dabei hatte ich extra für dich eine Downloadsektion angelegt, nachdem du dich bereit erklärt hattest das zu Testen...
Ja hast, recht ... Asche auf mein Haupt :roll: :roll:

Was die 9.1-Sache angeht: ich muss zugeben, dass ich nach einigem Hin/Her doch beschlossen habe, auf 9.3 umzusteigen und auch, dass ich die Apt-Geschichte erst installiere, wenn ich hier nicht mehr auf ISDN-Dialup angewiesen bin - wird sonst einfach zu teuer.
Andererseits habe ich MUSE gerade auf 9.3 selber gebaut... Wenn es Dir was nützt, kann ich das gerne beschreiben...

Ansonsten nochmal: tut mir leid wegen deer "Sendepause" :roll:
nostrum fungitur
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Re: Beta 29 mit neuem Buildkonzept

Beitrag von metasymbol »

zettberlin hat geschrieben:
Ansonsten nochmal: tut mir leid wegen der "Sendepause" :roll:
ist OK ;) Ich bin auch manchmal etwas unkommunikativ drauf...

Ob Muse0.7x Midi in bei anderen SuSE-Usern funktioniert ist immer noch nicht rausgekommen.... Was mich ärgert.

ich habe gerade mal die Ansprache von Frank Neumann von der LAC gehört und MusE geht eindeutig in Richtung ProSequenzer...
Aber auch Ardour von Paul Davis vorgestellt... Hochinteressant

Hier sämtliche Ansprachen: http://www.linuxdj.com/audio/lad/contri ... ting_2005/

Voll Lustig wie Free Ekanayaka erklärt, warum es besser ist Debian als zB SuSE zu benutzen. Genau wie er seine Argumente hat, habe ich meine Argumente warum man ruhig SuSE benutzen kann...

Gruss
Michael Metasymbol
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast