SB Audigy seit Suse 9.1 kein Line-IN

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Linuwex
New User
New User
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 27, 2004 4:24 pm
Wohnort: Stuttgart

SB Audigy seit Suse 9.1 kein Line-IN

Beitrag von Linuwex »

Hallo
Ich habe eine SB Audigy (SB0090 Audigy Player/OEM)
Beim Suse 9.1 habe ich kein Line-IN. Auf der Mixerkarte werden nur Ausgänge angezeigt, die Karte Eingänge ist leer.
Ich habe mal was gelesen das man den Line-IN auch als Ausgang nutzen kann. Das ist beim S 9.1 wohl so standart. Im 9.0 funzt es noch.

Nebenfrage: Ist der Kernel 2.6 schon ein low-latecy Kernel?

Uwe
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Re: SB Audigy seit Suse 9.1 kein Line-IN

Beitrag von linuxchaos »

Linuwex hat geschrieben: Nebenfrage: Ist der Kernel 2.6 schon ein low-latecy Kernel?
ich denke nein - kein kernel ist von sich aus low-latency ...

was für eine treiber benutzt du ? alsa? und welchen mixer ?
könnte vielleicht weiterhelfen...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

such dir mal eine version von qamix, der is ganz nett und zeigt dir eventuell alle kanäle.

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Linuwex
New User
New User
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 27, 2004 4:24 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Linuwex »

Hallo
So wie ich es sehe als Treiber alsa. Zumindest wird alsasound geladen. Ich habe nichts zusätzlich installiert, also der der von Suse standartmäßig dabei ist (meines Wissens nach alsa).
Das einzige was ich versucht habe ist das was im Suse Support unter Soundkarte bleibt stumm steht. Hat aber nichts gebracht, außer das der KAMix jetzt anders ist. Die Karte Eingänge gibt es nicht mehr.
Wie schon geschrieben ich benutze den KAMix. Sehe dort auch nichts wo man eine Aufnahmequelle auswählen könnte.

Der QAMix hilft mir leider auch nicht weiter.

Trotzdem Danke
Uwe
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

versuche es einfach mal mit dem alsamixer (ist bei als dabei, also einfach in der konsole starten).
den kannst du zwar nicht mit der maus bedienen, aber vielleicht kommst du so erstmal weiter (aufnahme wird hier als capture bezeichnet) ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Linuwex
New User
New User
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 27, 2004 4:24 pm
Wohnort: Stuttgart

alsamixer auch nicht

Beitrag von Linuwex »

Vielen Dank für den Tipp
Habe ich versucht, aber ohen Erfolg. Für die Aufnahme ist der Line-Regler verantwortlich. Wenn ich den Voll aufziehe dann ist ganz Leise etwas zu hören und nimmt auch auf. Wenn ich die man alsmixer richtig überstze dann kann ich die Aufnahmequelle mit der Leertaste aktivieren. Aber da tut sich nichts.
Was mich etwas wundert für Line2 gibt es ein Line2 Capture aber für Line nicht.
Habe es auch mit

amixer sset Line,0 unmute cap

versucht, nichtst.
Wenn ich es mit Lautstärke schreibe verändert sich auch dei Lautstärke von Line. Also ist es der richtige.
Ich vermisse einfach den IGain. Im Suse9.0 ist dieser mit der Aufnahme (Line) in Reihe. Ich muss Line etwas aufziehen und den Rest mache ich mit IGain.
Uwe
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

zwei sachen zum alsamixer:
die "fader" sind als standarteinstellungen alle auf null und die kanäle gemutet (mit m entmuten)

vielleicht klappst so ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ach ja und nochwas wichtiges: die kanalbezeichnungen stimmen im alsamixer teilweise nicht , d.h. immer alle durchtesten ;-)

nochmal grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Linuwex
New User
New User
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 27, 2004 4:24 pm
Wohnort: Stuttgart

Testen

Beitrag von Linuwex »

Vielen Dank für die Mühe
Ich werde es morgen noch mal in aller Ruhe testen mit dem alsamixer.
Hat noch jemand einen Tipp mit dem amixer?
Kann ich irgend eine rc oder so was vom 9.0 vergleichen?
Gruß Uwe
Linuwex
New User
New User
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 27, 2004 4:24 pm
Wohnort: Stuttgart

Es wird langsam

Beitrag von Linuwex »

Hallo
Habe es mit dem alsamixer noch mal in Ruhe getestet. Hat mich schon ein kleines Stück weiter gebracht.
Bei Analog Capture bin ich fündig geworden. Aber es ist von der Aussteuerung etwa nur die Hälfte wie im Suse 9.0.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

das sind dann wahrscheinlich auch noch dinge, die man im alsamixer einstellen kann. da musst du vielleicht auch mal die einstellmöglichkeiten zwischen den fadern anschaun (samplerate, wordclock und sowas)

viel erfolg l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Linuwex
New User
New User
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 27, 2004 4:24 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Linuwex »

Wo finde ich das im alsamixer?
Gruß Uwe
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

weiss nicht, ob das bei dir genauso ist, aber bei mir sind da eine menge "fader" und dazwischen immer mal wieder "text statt fader" und da kannst ich auch mit den cursertasten was einstellen. sonst vielleicht mal im "man alsamixer" schauen ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Linuwex
New User
New User
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 27, 2004 4:24 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Linuwex »

Sehr merkwürdig.
Im Suse 9.0 habe ich auch diese Möglichkeiten ohne Fader im 9.1 nicht.
Irgend was ist da oberfaul.
Macht es überhaupt sinn alsa von Hand zu installieren?
Ich meine würde mir es etwas bringen das von Suse zu deinstallieren und dann den aktuellen alsa zu installieren?
Die Anleitungen sind meist in Englisch, und dessen bin ich nur bedingt mächtig.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

kommt drauf an. wenn du wirklich ältere version verwendest könnte das sein (wundert mich aber eher :?: ). welche alsa-version verwendest du ?

gruss l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast