sampleaustausch zwischen rechner und sampler yamaha a3000

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Antworten
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

sampleaustausch zwischen rechner und sampler yamaha a3000

Beitrag von linuxchaos »

habe einen externen sampler (yamaha a3000 version2) und wuerde gerne die samples im computer bearbeiten und dann in den sampler laden koennen.

kennt jemand ein tool, mit dem das (ueber scsi oder zur not auch midi) geht ?

wenn nicht:
ich kann eine interne scsi-platte verwenden und auf diese vom sampler aus zugreifen, also z.b. darauf die daten des samplers speichern.
dafuer muss ich aber die festplatte mit dem yamaha format formatieren.

weiss jemand, wie ich die festplatte dann wieder mit dem rechner mounten kann ?

bin ja mal gespannt, ob da was kommt ...

gruesse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

ich hab mal ein bisschen gegooglet und da sind ein haufen linx zum thema "mount yamaha a3000 linux" z.b. ....
mir sagen die ergebnisse nicht soo viel aber ich denke da kannst du ja mal gucken...
dann halt bei dir auf dem system mal gucken, ob da irgendwelche logs den connect mit dem gerät "merken"...

tail -f /var/log/messages

gucken!
oder mal im /proc die scsi-devices angucken....

viel erfolg!


gruss

c.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

da googeln sollte ich wohl auch nochmal machen (nachher hab ich mher zeit)

die anderen beiden dinge hatte ich achon geschaut - in beiden taucht der sampler garnicht auf...

trotzdem schonmal danke und gruesse

l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast