Tascam US-122 Linux-Absturz

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Antworten
smaba
New User
New User
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 20, 2006 11:29 am

Tascam US-122 Linux-Absturz

Beitrag von smaba »

Hallo,

ich hab gestern die Treiber für US-122 unter Linux installiert. Das waren der Alsa-Treiber 1.0.12 und die Firmware usx2y-fw-0.1b.
Jetzt habe ich das Problem, dass jeder Player (Amarok, Kaffeine, Mplayer) ca. 10-15 Sekunden alles wunderbar abspielt, aber danach abstürzt und auch Linux abschießt. Es bleibt mir nur ein Neustart. Ich benutze übrigens Linux SuSE 10.1 x86_64.
Außerdem kann ich immer nur ein Programm nutzen, d.h. ich muss erst Amarok beenden um Kaffeine starten zu können.

Und last but not least muss ich nach jedem Neustart erst wieder mit
sudo fxload -s /home/smaxyx/Desktop/usx2y-fw-0.1b/ld2-ezusb.hex -I /usr/share/alsa/firmware/usx2yloader/us122fw.ihx -D /dev/bus/usb/001/003

und
modprobe snd-usb-usx2y
und
su usx2yloader
den Treiber neu laden - was ziemlich umständlich ist.

Hat jemand ne Idee, wie ich das alles gerade biegen kann?

grüße
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Re: Tascam US-122 Linux-Absturz

Beitrag von metasymbol »

smaba hat geschrieben:
Hat jemand ne Idee, wie ich das alles gerade biegen kann?

grüße
Ja - das Tascam verkaufen und ein "Device Compilant" USB Gerät kaufen ;)
Die US-XXX sind einfach grottenschlecht... schon unter Windows machen die dauernd Zicken.

Dein Problem wird wohl auch damit zusammenhängen, das du ein 64bit Linux mit einem 32bit Treiber benutzt.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
smaba
New User
New User
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 20, 2006 11:29 am

Beitrag von smaba »

verkaufen und anderes kaufen? ..das sind doch mal konstruktive Vorschläge :D
unter windows funzt das übrigens ohne Probleme...unter Linux hat es auch schon mit der 32er Version nicht wirklich funktioniert
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

smaba hat geschrieben: unter windows funzt das übrigens ohne Probleme...unter Linux hat es auch schon mit der 32er Version nicht wirklich funktioniert
Na ich hab unter Windows andere Erfahrungen gemacht und war von der Systemlast/Latenz gar nicht begeistert.
Bei Linux kommt erschwerend hinzu, das Tascam sich bedeckt hält, was weitergehende Firmware Spezifikationen betrifft. Für mich ein NoGo Argument. Susanne aus den jacklab forum hält das usb audio device von Lexicon für "unproblematisch" unter Linux
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast