Reicht diese Hardware zum Aufnehmen

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Antworten
sunstorm
New User
New User
Beiträge: 3
Registriert: Sa Okt 07, 2006 10:58 am

Reicht diese Hardware zum Aufnehmen

Beitrag von sunstorm »

Moin Leute,

ich würde gerne unsere Band mit anständigem Aufnahmeequiqment versorgen und wollte mal fragen ob dieser Rechner mit einer Delta 1010LT von MAudio, anständige Ergebnisse erzielen würde.

AMD 1800
1024Mb Ram
zwei 40Gb HD in Raid

Auf der Kiste läuft zur Zeit Slackware 10.0 und ohne irgendwelche Probleme. Die Frage ist halt nur ob die CPU nicht ein wenig in die Knie geht wenn man ein Schlagzeug mit 8 Mics abnehmen würde. Würde halt generell gerne alle zehn Kanäle nutzen. (Wenn man sie schon hat ;))

Noch ne Frage am Rande die RCA Verbindungen an der 1010LT sind das normale Chinch stecker oder ist das noch was anderes?

Grüsse sunstorm
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

gute frage.
aber cpu kannst du ja noch ne grössere nehmen.
ich würd es mal testen...


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
sunstorm
New User
New User
Beiträge: 3
Registriert: Sa Okt 07, 2006 10:58 am

Beitrag von sunstorm »

Das mit der CPU ist so ne Sache, da das motherboard nicht viel höhere CPU's unterstützt. Wie ich das letzte mal geschaut habe war die höchste CPU nen amd 2000.

Na mal schauen. Vielleicht findet sich noch ne andere Kiste. Werde mir die Karte mal kaufen und dann einfach ausprobieren.

Danke für die Antwort
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

hier sind heute halt noch nicht so viele user aktiv,
ich denke aber, du bekommst noch antworten,
die präziser sind als meine...

;-)

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

zum reinen recording sollte der rechner reichen.
wenn du viele effekte verwenden willst (10x kompressor, 10x eq, usw), dann kann es irgendwann eng werden...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reicht diese Hardware zum Aufnehmen

Beitrag von zettberlin »

sunstorm hat geschrieben:... ob die CPU nicht ein wenig in die Knie geht wenn man ein Schlagzeug mit 8 Mics abnehmen würde. Würde halt generell gerne alle zehn Kanäle nutzen. (Wenn man sie schon hat ;))
Genau dazu kostet ja eine DSP-Karte wie die Delta 3 Euro fuffzich mehr als ein Onboardchip :-) :twisted:
Die CPU sollte bei der Aufnahme nur am Rande gefragt sein, die Hauptleistung wird auf der Karte und natürlich auf dem Speichersystem gefordert. Mit der gleichen CPU und deutlich weniger RAM und nur einer kleineren Festplatte habe ich in Ardour schon mit Erfolg Arrangements mit 24 Spuren und diversen Effekten zusammengesetzt und gemastert.

Zum blossen Aufnehmen brauchst Du keine schnelle CPU, Prozessorleistung wird von Klangerzeugern und Effekten angefordert. Wenn Du Overdubs in einen vorhandenen, komplexen Mix mit Automation und anspruchsvollen Effekten aufnimmst, wirst Du also wahrscheinlich eher echten Bedarf für einen schnelleren Prozessor bekommen. Viele Effekte gleichzeitig oder richtig fette (Jamin ist ein echter Killer ;-) , Convolver...) können recht schnell an den Grenzen auch grösserer Prozessoren kratzen.

Erster Schritt ist sicher eine Multimediakernel und die entsprechenden Tuningmassnahmen, wenn alles sauber aufgesetzt ist, kann der 1800er bestimmt noch gute Dienste leisten.
nostrum fungitur
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Re: Reicht diese Hardware zum Aufnehmen

Beitrag von metasymbol »

zettberlin hat geschrieben: Zum blossen Aufnehmen brauchst Du keine schnelle CPU, Prozessorleistung wird von Klangerzeugern und Effekten angefordert.

>Multimediakernel und die entsprechenden Tuningmassnahmen, wenn alles sauber aufgesetzt ist, kann der 1800er bestimmt noch gute Dienste leisten.
Voll zustimm - meine tolle amd64 CPU langweilt sich beim aufnehmen mit 16 Spuren mit rt-kernel, bei 2,9ms latenz (weil ich das signal gleich immer weitergebe an den Mixer, live recording) und nicht zuletzt wegen der guten Hammerfall.

HD Recording kann man auch ohne geringe Latenz betreiben, auf einer amd 1800 Machine sollten "locker" auch 32 Spuren aufgenommen werden können. Festplattendurchsatz ist das wichtigste (schafft heute jede billig IDE Platte locker) deswegen heisst es überigens HD recording.

Wenn ich daran denke das wir anno 1998 schon mit einer P1 mmx 200/ SCSI und Cubase solche Leistungen vollbrachten ;)
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reicht diese Hardware zum Aufnehmen

Beitrag von zettberlin »

metasymbol hat geschrieben:
Wenn ich daran denke das wir anno 1998 schon mit einer P1 mmx 200/ SCSI und Cubase solche Leistungen vollbrachten ;)
Da durfte sich aber keiner im Raum bewegen, solange die Aufnahme läuft und die Sonnenfleckenaktivität musste vorher gecheckt werden :twisted: :twisted:

Ich hatte allerdings bloss einen PI 166, da konnte CUBASE 5 bestenfalls 6-8 tracks gleichzeitig wiedergeben (das lag aber auch daran, das ich bloss 32 RAM und eine Vorliebe für aufwändige Delay-Effekte hatte).
Also habe ich einen Teil mener Plattensammlung vertickt und mir einen AMD K6II 450Mhz mit 64 RAM und 10 Gig IDE-Platte besorgt....

Dann noch von Nuendo auf Samplitude umgestiegen und die Frage, "kann ich genug Spuren für einen Song aufnehmen oder nicht?" war für mich abschliessend beantwortet :-)
nostrum fungitur
sunstorm
New User
New User
Beiträge: 3
Registriert: Sa Okt 07, 2006 10:58 am

Beitrag von sunstorm »

Na das hört sich doch alles ganz gut an. Ich denke mit dem Raid sollte da einigen an Plattendurchsatz machbar sein
Werde mich dann woll mal dan woll mal ans aufsetzen des Systems machen und schauen wo ich die Karte am billigsten kriege. Werde mich dann später mal mit dem Ergebnissen zurück melden.

Schönen Dank an alle.
Rebecca E.
Often here
Often here
Beiträge: 73
Registriert: So Jan 09, 2005 9:24 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Reicht diese Hardware zum Aufnehmen

Beitrag von Rebecca E. »

@sunstorm.
sunstorm hat geschrieben:Noch ne Frage am Rande die RCA Verbindungen an der 1010LT sind das normale Chinch stecker oder ist das noch was anderes?
Die M-Audio Delta 1010 LT hat 2 symmetrische XLR-Stecker, an denen auch ein Mikrofonvorverstärker (ohne 48V Phantomspeisung) per Jumper auf der Karte aktiviert werden kann. 6 Chinch Eingänge (unsymmetrisch) und einen Chinch-Digitaleingang (selbstreden unsymmetrisch).

Zusätzlich noch Timecode und Midi.

Die Karte arbeitet unter Linux sehr gut, ich würde aber (sofern finanziell irgendwie möglich) auf die größere Karte (M-Audio Delta 1010) mit den symmetrischen Anschlüssen zugreifen.

Da ich nur Vocalaufnahmen mache wäre also eher die Delta 66 meine Wahl, aber bei Dir sieht es anders aus, denn Du brauchst ja mehrere Eingänge für das Schlagzeug.

Mal sehen ob Erdie etwas zu diesem Thema sagt, denn er hatte mal die Delta 1010 bevor er sich ein Multiface ][ gegönnt hat. :mrgreen:

:wink:

:herz:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast