Tutorial zu Muse?

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
thetwom
New User
New User
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 25, 2006 10:46 am
Kontaktdaten:

Tutorial zu Muse?

Beitrag von thetwom »

Tag zusammen,

ich würde gern mal anfangen auf Muse aufzunehmen, schneiden.... und was man eben sonst noch Nützliches damit machen kann.
Gibt es irdendwo gute Tutorials, Anleitungen o.ä. was den Einstieg etwas erleichtert?
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

was möchtest du schneiden?
auf der muse homepage ist sicher eine anleitung,
ich frag mich gerade, ob wir eine hier oder in der wiki haben...

<edit>
(die muse leute haben eine wiki:
http://www.muse-sequencer.org/wiki/index.php/Main_Page)
</edit>

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
thetwom
New User
New User
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 25, 2006 10:46 am
Kontaktdaten:

Beitrag von thetwom »

naja....ich möchte einfach mal in die Grundlagen reinkommen. Und die Tutorien von Muse haben mir auf den ersten Blick nicht so gefallen.

bytheway: weiß jemand eine Lösung für das Problem, dass sich Muse nur als root starten lässt. Als normaler User (wenn Jack auch als normaler User gestartet wurde) gibts bei mir immer Speicherzugriffsfehler und chmod 755 muse bringt nichts.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

welche muse-version verwendest du ? das problem mit dem user-zugriff sollte eigentlich längst (ich glaube es war ab 0.7.0) behoben sein und bei mir funktioniert es auch...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
thetwom
New User
New User
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 25, 2006 10:46 am
Kontaktdaten:

Beitrag von thetwom »

muse: Linux Music Editor; Version 0.7.2pre5

das hab ich ganz normal mit apt installiert. Vielleicht gehts da wieder nicht... ich versuch jetzt mal das zu kompilieren...


edit: hab die neuste 0.8er-Version jetzt selbst kompiliert... nachdem ich sämtliche Pakete gefunden hab, die benötigt waren, geht es jetzt sogar.. auch als normaler User... jetzt muss ich mir das ganze nur noch beibringen...
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

Ich würde dringend dazu raten, für den Schnitt auch einen Blick auf andere Programme zu werfen (Ardour, Rezound, MHW - arbeiten alle 3 sehr gut mit Jack zusammen.)

Muse ist als Waveditor noch nicht so weit. Als Sequencer funktioniert es aber wunderbar. MHW lässt sich übrigens ziemlich Problemlos als externer Editor verwenden.
nostrum fungitur
thetwom
New User
New User
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 25, 2006 10:46 am
Kontaktdaten:

Beitrag von thetwom »

vielen Dank... schon dabei...:)
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

ich hab auch gestern muse0.8.1 kompiliert, das compilieren selbst ware her trivial, mir hat libfluidsynth-dev gefählt, musste drauf kommen!

hab die option --enable-alsa-midi benutzt, ich glaube, dass das in ordnung ist?

trotzdem habe ich ein par konkrete fragen, die im manual nicht behandelt werden.

1: wie kann ich eine audio spur aufnehmen, ich öffne ein audio eingang, rute xmms dahin, und siehe, es kommt dort an, wird auch abgespielt, aber da ist kein rec-ready-button an dem eingang? what is the hack, es muss doch möglich sein mit muse audio aufzunehmen?

2: wie recorde ich ein midi event - ich öffne eine midi spir, verbinde die mit WhySynth, öffne den pianoroll-editor, jetzt kann ich events mit dem stift da rein zeichnen und kann den WhySynth vie muse-keybd vom pianoroll-editor aus steuern. aber wie kann ich on the air aufnehmen? muss doch irgendwie gehen, oder bin ich zu blöd dafür?

danke im voraus undn gruss,
doc
thetwom
New User
New User
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 25, 2006 10:46 am
Kontaktdaten:

Beitrag von thetwom »

naja... wo wir grad dabei sind... ich habe xmms-jack installiert (mit apt-get) und dann den Jack-Driver als Ausgabe-Plugin angegeben.... unter Jack wird XMMS aber tortzdem nicht aufgeführt.. fehlt mir da noch was???
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

also, bei mir ist der jackasync driver eingestellt, funtzt gut.
ich muss allerdings, wenn ich xmms starte, erstmal ein file zum anspielen ancklicken, dann meldet sich xmms beim jack an, dann erst kann ich beliebig was spielen, cd, wav.. und xmms bleibt verbunden!
got it?

gruss,
doc
thetwom
New User
New User
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 25, 2006 10:46 am
Kontaktdaten:

Beitrag von thetwom »

ja... funkioniert.... komisch, dass es nicht direkt von CD aus geht......danke
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

nowhiskey hat geschrieben:1: wie kann ich eine audio spur aufnehmen, ich öffne ein audio eingang, rute xmms dahin, und siehe, es kommt dort an, wird auch abgespielt, aber da ist kein rec-ready-button an dem eingang? what is the hack, es muss doch möglich sein mit muse audio aufzunehmen?
du musst eine neue audiospur erzeugen. dann musst du dieser den audioeingang zuweisen, die audiospur mit dem roten knopf aktivieren und richtig auspegeln. wenn du jetzt die aufnahme startest, wird auf den aktivierten audiospuren aufgenommen...
2: wie recorde ich ein midi event - ich öffne eine midi spir, verbinde die mit WhySynth, öffne den pianoroll-editor, jetzt kann ich events mit dem stift da rein zeichnen und kann den WhySynth vie muse-keybd vom pianoroll-editor aus steuern. aber wie kann ich on the air aufnehmen? muss doch irgendwie gehen, oder bin ich zu blöd dafür?
auch hier musst du mit dem roten punkt erstmal angeben, auf welcher spur aufgenommen werden soll, danach sollte es gehen...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste