ladspa LFO-Filter

mixer, effekte (ladspa und vst), metronome, notensatz, stimmgeräte und was sonst noch an audio-programmen bleibt...
Antworten
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

ladspa LFO-Filter

Beitrag von wulf »

kennt jemand einen coolen Ladspa LFO-Filter?
Am Besten einstellbar ob low/High/Band- Pass.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ist vielleicht oversized, aber kann man zynaddsubfx nicht auch als filterbank verwenden ?

dann ist wenigstens alles da ;-)

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

linuxchaos hat geschrieben:ist vielleicht oversized,
absolut ;-9
linuxchaos hat geschrieben: aber kann man zynaddsubfx nicht auch als filterbank verwenden ?
Das glaube ich nicht, Zynadd ist ein Standalone ohne Audioeingang, ich würde mir dergleichen mit AMS unter Umständen auch mit Jackrack bauen. ams hat auch einige LFOs an Bord, die man auf externe Quellen ansetzen kann...
nostrum fungitur
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

muss sowas kompliziert sein?
gibts das nicht in einfach?
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

Ich schau mir AMS grade an und fände den Aufwand eigentlich noch erträglich den zu nutzen. Leider mag die ladspa-Tiefpassfilter-Frequenz dem LFO nicht folgen und beim öffnen des von mir erstellten Patches schmeisst AMS einen segmentation-fault. Werd mal schaun ob ich noch was anderes finde.
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

ecamegapedal hat so was als lowpass, leider gibts keinerlei Einstellmöglichkeiten, gefällt mir auch nicht.
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

Ich denke, ich hab mich jetzt für AMS entschieden.
Abstürze mit den Filtern waren ja bekannt und sollen bei AMS 1.8.5 gelöst sein (hoffentlich). Ich hab grad das ebuild umbenannt und ins portage-overlay gespeichert und prompt emerged er mir auch die 1.8.5, gentoo macht Spaß.
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

AMS aber nicht, grr immer noch der selbe Bug.
Überall sonst laufen die Filter, nur leider ohne LFO für die Frequenz.
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

Effektketten kann man auch mit Jackrack zusammensetzen, das ist einfacher und stabiler als AMS, unterstützt aber eben NUR LADSPA...
nostrum fungitur
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste