Synchronisation beim aufnehmen

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Benutzeravatar
heinz
Sometimes here
Sometimes here
Beiträge: 35
Registriert: Fr Mär 12, 2010 2:07 pm

Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von heinz »

Hallo Zusammen,

ich hab vor ca. 3 Monaten angefangen mit Linux Musik zu machen und komme mittlerweile
(nach viel Probiererei und einigen Tipps aus diesem Forum) auch ganz gut zurecht.

Jetzt hab ich allerdings ein kleines Problem für das ich keine Lösung finde...
Ich benutze seq24 für Midi, Zynaddsubfx für die Töne, Hydrogen als Schlagzeug und Ardour zum Aufnehmen.
Mit Jack verbinde ich alles miteinander.
Nun meine Frage:
Wenn ich ein Stück aufgenommen habe und möchte danach eine aufgenommene Spur neu aufnehmen
hab ich immer das Problem, die neu aufgenommene Spur danach händisch verschieben zu müssen, damit
das Timing stimmt.
Was ich suche ist eine Möglichkeit seq24 und Ardour gemeinsam mit dem Abspielen/Aufnehmen zu beginnen zu lassen.
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben, wie ich das zustande bringe.

Gruß heinz
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von corresponder »

midi master und slave,
weiss nicht, ob seq24 und ardour das zusammen können...
glaube aber schon, wenn nicht, dann nimm rosegarden und ardour...

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von Mitsch »

Hatte da mit Seq24 auch Probleme - warum auch immer...
Du kannst aber Deinen Track aus Seq24 als MIDI exportieren und direkt in Qtracktor verwenden. So habe ich es auf jeden Fall gemacht...!
Benutzeravatar
heinz
Sometimes here
Sometimes here
Beiträge: 35
Registriert: Fr Mär 12, 2010 2:07 pm

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von heinz »

Hallo corresponder,

Danke für den Tipp, hat geklappt!
Allerdings bricht ardour jetzt immer nach ein paar sek. ab mit der Fehlermeldung:
Es könne nicht schnell genug von meiner Platte gelesen werden???
Wiso lesen? Beim aufnehmen?
nimm rosegarden und ardour
In Rosegarden ist fast alles mit Noten und von denen hab ich leider keine Ahnung... :oops:

Gruß heinz
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von corresponder »

nutzt du qjackctl?
welche latenz hast du im jack?

im rosegarden liegt es warscheinlich an der ansicht, dass es "nur" noten sind, oder?

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
heinz
Sometimes here
Sometimes here
Beiträge: 35
Registriert: Fr Mär 12, 2010 2:07 pm

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von heinz »

Hallo Mitsch,

Danke für die Antwort.
Mitsch hat geschrieben:Du kannst aber Deinen Track aus Seq24 als MIDI exportieren und direkt in Qtracktor verwenden.
Oh jeh, mein seq24 ist da wohl zu alt für. Exportieren als MIDI kann der noch garnicht...
Und Qtracktor gibts bei mir auch nicht... :oops:

Gibt es ein ähnliches Programm wie seq24 wo man, ohne Noten lesen zu können, Midi aufnehmen kann?

Gruß heinz
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von corresponder »

aktuallisier doch seq, das ist kein problem...

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
heinz
Sometimes here
Sometimes here
Beiträge: 35
Registriert: Fr Mär 12, 2010 2:07 pm

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von heinz »

Hallo corresponder,
nutzt du qjackctl?
welche latenz hast du im jack?
Ja, qjackctl.
Latenz: 46,4 ms
Nach dem was ich hier schon gelesen hab ist das zwar viel aber ich hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.
Meist laufen bei mir 1 seq24, 3 Zyn, 1 Hyd und ardour. Mehr hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht...
im rosegarden liegt es warscheinlich an der ansicht, dass es "nur" noten sind, oder?
Hast recht. Hab mir Rosegarden gerade nochmal angeschaut.
Da gibt es tatsächlich Fenster die so aussehen wie seq24. Hab damals nur Noten gesehen und da ging gleich der
"Rolladen" runter. Seq24 fand ich schön einfach. (Ich wollt ja nur ein wenig Musik machen...)
Werd mir mal Rosegarden wohl mal etwas genauer anschauen...

Gruß heinz
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von corresponder »

46 msec latenz ist viel, liegt warscheinlich an deiner soundkarte und verursacht imho deine probleme...
welche soundkarte hast du?

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von Mitsch »

Er benutzt 3 Zyn auf einmal - das sollte das "Problem" erklären... :)
Benutzeravatar
heinz
Sometimes here
Sometimes here
Beiträge: 35
Registriert: Fr Mär 12, 2010 2:07 pm

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von heinz »

Hallo,
corresponder hat geschrieben:welche soundkarte hast du?
Eine Soundblaster PCI ES1371.
Was empfehlt Ihr denn für ne Karte? (Die auch erschwinglich ist...)
Ich mach Musik nur so zum Spass und möchte kein Vermöger (das ich eh nicht hab :wink: ) dafür ausgeben.
Mitsch hat geschrieben:Er benutzt 3 Zyn auf einmal - das sollte das "Problem" erklären... :)
Anders bekomme ich es einfach nicht hin, wenn ich eine Melodie aus- und eine andere einblenden möchte...
Ich mach das so:
Zyn 1 = Hintergrund-Melodie
Zyn 2 = Vordergrund-Melodie 1
Zyn 3 = Vordergrund-Melodie 2
Das sind dann 3 Spuren im ardour, wobei ich Zyn 2+3 für verschiedene Melodien nutze die abwechselnd
überblendet werden. Schön währe es natürlich wenn man einzelne Instrumente eines Zyn auf verschiedene
Spuren im Ardour legen könnte.
Und jetzt sagt blos nicht das das geht, sonst müsste ich doch langsam daran denken mir Voltax zu kaufen... :lol:

gruß heinz
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von corresponder »

hi,

billige soundkarte ist mir nicht bekannt. also ca. 100-150 musste da schon ausgeben, glaub, für ne envy24 z.b.
es gibt ja noch andere softsynths *g*

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
heinz
Sometimes here
Sometimes here
Beiträge: 35
Registriert: Fr Mär 12, 2010 2:07 pm

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von heinz »

Hi corresponder,

100-150 Eu, da muss ich wohl noch ne weile sparen...
So lange ich noch keine Aussetzer beim aufnehmen hab bleib ich wohl noch bei meiner Krücke.
Eine Soundblaster-Live hab ich hier noch rumliegen. Meinst Du der Aufwand würde sich lohnen die einzubauen?

Und von wegen andere softsynths,
hab bei mir noch amsynth, fluidsynth und spiralsynthmodular gefunden.
amsynth ist schrecklich und produziert immer "Knackser" wenn ich die Notentaste wieder loslasse.
Spiralsynthmodular mag meinen Jack nicht? Direkt auf die Soundkarte klingts gut aber über Jack total verzerrt.
Und für fluidsynth müsste ich mir erstmal ne Soundfont-Sammlung anlegen...

Zynaddsubfx hat einfach alles und klingt auch richtig gut. Das einzige was ich vermisse ist die Möglichkeit
einzelne Instrumente auf verschiedene Ausgänge legen zu können.
Was solls, man kann nicht alles haben...

Vielen Dank nochmal für den kleinen "Schubser" in richtung Rosegarden, wirklich ein sehr gutes Programm!

Gruß heinz
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von zettberlin »

Hallo,

eine MAudio Audiophile bekommst Du auch schon ab 80E.

Seq24 kann synchron mit Ardour laufen. Ardour sollte dabei Time master sein und Jack der Zeitgeber in Ardour. In Seq24 sollte man Master Conditional wählen. Hatte aber bisweilen Problemchen, hoffe, das ist inzwischen gefixt - probieren, einfach :)


Thema Softsynths:

Zynadd kann leider nur einen Stereo Mix ausgeben. Yoshimi, der Nachfolge-Fork von Zyn wäre m.E. der erste Kandidat, der das besser machen könnte.
Und sonst:

Die einzigen Softsynths, die Zyn zur Zeit das Wasser reichen können sind:

CALF Organ (ist ein echter Synth, sehr viel mehr als eine Orgel start via CALF-Jackhost)
http://calf.sourceforge.net/
Phasex (etwas avantgardistischer, kann aber auch normal)
http://www.sysex.net/phasex/
AMS Alsa Modular Synth (eigentlich monophon, kann man aber mit ams --poly 4 zum Beispiel 4-Stimmig starten. Sehr guter Sound, sehr flexibel, kommt gut mit Jack in mehreren Instanzen zurecht)
http://alsamodular.sourceforge.net/
die Seite ist uralt, AMS wird aber wieder weiterentwickelt, aktuelle Version hier:
http://sourceforge.net/projects/alsamodular/files/

viele Glücke ;-)
nostrum fungitur
Benutzeravatar
heinz
Sometimes here
Sometimes here
Beiträge: 35
Registriert: Fr Mär 12, 2010 2:07 pm

Re: Synchronisation beim aufnehmen

Beitrag von heinz »

Hallo zettberlin,

Danke für die Tipps!
Das mit Seq24 und Ardour hab ich hinbekommen...

Yoshimi liest sich sehr interessant. Kriegs aber leider nicht compiliert.
(Mein System ist zu alt... :oops: )
Kennst Du eine Musik-Distri bei der das dabei ist?

gruß heinz
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast