MusE 0.7.1 sucht immer noch Tester

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

MusE 0.7.1 sucht immer noch Tester

Beitrag von metasymbol »

Genaugesagt die builds für SuSE 9.1 und 9.2. Gibt es denn wirklich niemanden der SuSE Linux nutzt um mal gegenzutesten?

Mehr Infos auf jacklab.net

Gruss
Michael
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

Wie ich schon per Mail kurz erwähnt habe:

ich baue mir regelmässig das neue Muse in meinem SUSE 9.1 (mit dem KDE3.3 aus der LinuxUser-MagazinCD).
Das Ding läuft ganz vorzüglich, erstaunilch stabil und hat wirklich viele neue Fähigkeiten (intergrierter Drumsampler, ganz neue Synths etc)
nostrum fungitur
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

zettberlin hat geschrieben:Wie ich schon per Mail kurz erwähnt habe:

ich baue mir regelmässig das neue Muse in meinem SUSE 9.1 (mit dem KDE3.3 aus der LinuxUser-MagazinCD).
Das Ding läuft ganz vorzüglich, erstaunilch stabil und hat wirklich viele neue Fähigkeiten (intergrierter Drumsampler, ganz neue Synths etc)
Aber du spielst nix mit Midikeyboard ein?
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

metasymbol hat geschrieben: Aber du spielst nix mit Midikeyboard ein?
Nee, will ich mir immer mal kaufen, habe ich aber bisher noch nicht weil:

www.selforganisingsymposion.de/snds/img/sos-1999.jpg
nostrum fungitur
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

zettberlin hat geschrieben:
metasymbol hat geschrieben: Aber du spielst nix mit Midikeyboard ein?
Nee, will ich mir immer mal kaufen, habe ich aber bisher noch nicht weil:

www.selforganisingsymposion.de/snds/img/sos-1999.jpg
Bist du der Bassist, der Schlagzueger oder der Sänger/Gitarrist?
Ich bin überiges ein Hybridwesen: Gitarre, Tasten, Gesang, Bass.

Um MusE zu testen musst du unbedingt irgendwas Miditriggermässiges an deinen Rechner schliessen. Ansonsten läuft nämlich MusE 0.7.1 schon ganz gut anscheinend.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

metasymbol hat geschrieben:Bist du der Bassist, der Schlagzueger oder der Sänger/Gitarrist?
Der letztere :twisted:
metasymbol hat geschrieben: Ich bin überiges ein Hybridwesen: Gitarre, Tasten, Gesang, Bass.
Zuhause bin ich das auch, für ein Keyboard hat aber eben bisher der ernste Bedarf gefehlt (hab´ allerdings ein Klavier...)
metasymbol hat geschrieben: Um MusE zu testen musst du unbedingt irgendwas Miditriggermässiges an deinen Rechner schliessen.
:twisted:

Also ich könnte ja mal versuchen, ob sich der neue Drumsequencer von Muse von meinem ALESIS SR16 triggern lässt....
nostrum fungitur
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast