Seite 1 von 6
					
				inet-konzert
				Verfasst: Do Jun 12, 2008 3:53 pm
				von khz
				Eris,
kA ob das so einfach machbar ist aber ich fände es lustig ein Konzert über das Internet zu machen (z.b. mit netjack, ninjam, ...). Das ganze dann live streamen. und über irc absprechen...
gruß khz
			 
			
					
				
				Verfasst: So Jun 15, 2008 5:11 pm
				von ScarKS
				Wär dabei!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Jun 16, 2008 4:16 pm
				von khz
				welches der beiden tools eignet sich besser fuer sowas?
ist die latenzzeit ok 4 inet oder eher 4 intranet? (wobei ich es eher als experiment ansehe und auch mit "nicht optimaler" LZ zufrieden bin. 

 )
gibt es evt. noch andere tools/moeglichkeiten?
hat jemand da schon erfahrung gesammelt?
gruesse 
khz
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di Jun 17, 2008 3:59 pm
				von corresponder
				wär ich auch dafür zu haben,
leider scheitert es eigentlich noch am protokoll, denk ich.
hab ein bissl mit netjack rumgespielt... bisher ohne erfolg.
schaun wir mal...
gruss
c.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do Jun 19, 2008 10:40 pm
				von Mitsch
				Ich weiß zwar nicht, wie das gehen soll und Zeit habe ich wahrscheinlich auch nicht für sowas, aber ich find's voll interessant und bin gespannt, wie's hier weitergeht!
Mitsch
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Jun 20, 2008 9:03 am
				von metasymbol
				corresponder hat geschrieben:wär ich auch dafür zu haben,
leider scheitert es eigentlich noch am protokoll, denk ich.
hab ein bissl mit netjack rumgespielt... bisher ohne erfolg.
schaun wir mal...
gruss
c.
Netjack ist eine gute Idee und läuft auch prima im LAN, aber ist nicht für Internetsessions gedacht. Leider entwickelt Torben Hohn das nicht mehr weiter. Die Dokumentation ist sehr schlecht, die Integration nach JACK hat nie stattgefunden, weiss gar nicht ob das überhaupt noch funktioniert.
Ein anderes Projekt von ihm war die Portierung von Ninjam auf Linux - Leider hat er dieses Projekt auch nie weitergeführt. Dabei ist Ninjam genau dafür gedacht. Glücklicherweise ist Ninjam ein intergraler Bestandteil von Reaper und funktioniert evtl sogar mit WineAsio. Reaper hat überhaupt einiges an erstaunlichen Netzwerkfähigkeiten zu bieten, wie das Auslagern von Audioprozessen auf andere Rechner oder das Streamen einzelner Spuren. Aber da Reaper keine Kommunistenfrickelware ist, sondern ein funktionsfähiges Studioprogramm wird sich das wahrscheinlich kein Mensch hier mal näher anschauen. 
PS Nix gegen Torben, der hat bestimmt anderes zu tun. Er wohnt in Berlin und wenn ihr ihn mal auf einem Rave oder so trefft dann fragt ihn doch mal 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Jun 20, 2008 9:57 am
				von nowhiskey
				netjack ist in einer verbeserten und weiterentwickelten version fester bestandteil des jack2 (die nächte version von jackd) geworden!
gruss,
doc
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Jun 20, 2008 10:38 am
				von metasymbol
				nowhiskey hat geschrieben:netjack ist in einer verbeserten und weiterentwickelten version fester bestandteil des jack2 (die nächte version von jackd) geworden!
gruss,
doc
Das sind ja mal gute Nachrichten, den das Prinzip ist geil. Rechner 1 (Master) <-jacksync-> Rechner 2 (Client) - und der braucht nicht mal eine richtige Soundkarte! Die netjack virtuelle Soundkarte hatte es damals bei mir sogar schon auf 11ms Latenz gebracht. Funktionierte sogar mit WLAN - Der Traum vom Multicorefreien Livemixer rückt damit ein Stück näher!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Jun 20, 2008 10:52 am
				von nowhiskey
				denke ich auch - hab aber mit netjack noch nie rumexperimentiert.
angeblich ist aber jackdmp (die kommende 2.0 version) schon in einem mehr als brauchbarem zustand.
mal sehen, mal sehen...
gruss,
doc
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jun 21, 2008 6:52 pm
				von khz
				nowhiskey hat geschrieben:angeblich ist aber jackdmp (die kommende 2.0 version) schon in einem mehr als brauchbarem zustand.
\o/
metasymbol  hat geschrieben:Netjack ist eine gute Idee und läuft auch prima im LAN, aber ist nicht für Internetsessions gedacht.
hmk also doch nur für LAN/intranet...
metasymbol  hat geschrieben:Ein anderes Projekt von ihm war die Portierung von Ninjam auf Linux - Leider hat er dieses Projekt auch nie weitergeführt.
Funkt das gut? Kann man evt. irgendwo Interesse melden das so etwas weiter entwickelt wird?
Gibt es evt. noch andere Möglichkeiten um ein Konzert über das Internet zu machen und dann das ganze dann live streamen? (; lol
gruessse khz
EDIT: ok, 
http://en.wikipedia.org/wiki/NINJAM
Jemand Erfahrung, weitere Möglichkeiten...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do Jun 26, 2008 11:07 pm
				von khz
				http://galan.sf.net/ninjam-with-jack.tar.bz2 <-- das benutze ich _nichtmehr_
oder
http://galan.sf.net/ninjam-with-jack-0.02.tar.bz2  <-- den benutze ich nun
entpacken,
Code: Alles auswählen
cd ~/ninjam/cclient/cursesclient 
:~/Audio/ninjam/ninjam/cclient/cursesclient$ make
- dein dateipfad - 
da wurde dann 
 gebildet
 starte qjackctl und cninjam in einer konsole. 
Code: Alles auswählen
:~/Audio/ninjam/ninjam/cclient/cursesclient$ ./cninjam
 Server = 
http://www.ninjam.com/jamfarm/index.php
 username = anonymous 
 password = `enter` 
 license =  runterscrollen und "y" eingeben 
 in qjackctl ist nun ninjam - verbinde
 pfeiltaste =  den Curser bewegen 
 enter = ändert die einstellungen
 # yeah lets jam 
 #! thx brummer
brummer hat geschrieben:Ich hab auch mal jackdmp ausprobiert, komme damit aber nicht zurecht. klar ich kann jacknet laden, spielen, alles ist gut. ABER WIE VERBINDE ICH JACKNET MIT IRGENDEINEM SERVER ?? keine ahnung. ninjam dagegen ist recht unkompliziert.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jun 28, 2008 12:55 am
				von khz
				ninjam 
&&
a4l.de jamm 
&& 
/connect irc.freenode.net /j #ausio4linux.d
?

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr Jul 04, 2008 9:45 am
				von khz
				server:
http://www.ninjam.com/jamfarm/index.php
http://ninjam.dyndns.org/index-new.php
connecten mit name:
Code: Alles auswählen
./cninjam test.ninjam.com:2051 -user anonymous:xxx -pass xxx
test.ninjam.com:2051 == den server den du connecten willst
xxx == username/passwd
wie siehts aus wann und wo wollen wir jammen?  \o/
und macht es sinn wenn a4l.de einen 
jam.audio4linux.de server aufsetzt?
gruesse khz
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jul 05, 2008 11:30 am
				von corresponder
				ich bin für ein jam.audio4linux.de oder sowas,
wer findet die idee noch gut?
gruss
c.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Jul 05, 2008 2:55 pm
				von Mitsch
				Dafür!