Seite 1 von 1
					
				ardour - hydrogen sync problem
				Verfasst: So Feb 19, 2006 12:48 pm
				von knekke
				Hallo beisammen,
ich steuer ardour und hydrogen über jackctl an, aber der beat von hydrogen ist im vergleich zum click von ardour ein paar ms vorgezogen. hab anstelle von hydrogen auchmal jackbeat getestet, aber da ist es genau das selbe. kann man bei jack irgendwo einen offset für die einzelnen anwendungen einstellen, oder hat sonst einer eine idee???
thx
			 
			
					
				
				Verfasst: So Feb 19, 2006 1:27 pm
				von zettberlin
				da Jack für alle Klienten gleich laufen soll, ist dergleichen nicht vorgesehen. Allerdings kann man in H2 und in Ardour an offsets schrauben - ich guck mir das erst mal selber an 

 (hatte dergleichen Probleme noch nicht)
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So Feb 19, 2006 1:34 pm
				von zettberlin
				Tja sorry - ich kann nichts finden, was man mit den grafischen Tools für beide einstellen kann. 
 
Vielleicht mal eine andere/neuere Version von beiden verwenden ?
Andererseits: in H2 wird doch die "Geschwindigkeit" in BPM eingestellt: bist Du sicher, das Dein Ardour-Projekt in exakt der gleichen Geschwindigkeit läuft?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So Feb 19, 2006 4:33 pm
				von knekke
				Danke erstmal für das schnelle Feedback 

Ich hab auch mal muse mit H2 getestet, und die laufen ganz prima zusammen.... will aber lieber ardour benutzen, deshalb kompilier ich gerade mal die 0.99.2 version von vorgestern. melde mich dann nochmal
thx
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So Feb 19, 2006 5:10 pm
				von knekke
				...fertich kompiliert, aber das Problem besteht weiterhin 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: So Feb 19, 2006 8:12 pm
				von knekke
				So, das Problem besteht nur wenn ich in qjackctl für Frames/Period einen anderen Wert als 1024 setze. Muss das so sein???
			 
			
					
				
				Verfasst: So Feb 19, 2006 10:22 pm
				von zettberlin
				knekke hat geschrieben:So, das Problem besteht nur wenn ich in qjackctl für Frames/Period einen anderen Wert als 1024 setze. Muss das so sein???
Nein, ein paar Vermutungen hätte ich aber schon: Kann sein, Ardour Sequenziert das Metronom unter Einbeziehung der Framerate von Jack, um eben genau das beschriebene Auseinanderdriften zu verhindern, indem es die Jack-Latenz in das Metrum einbezieht.
Vulgo: Ardour gleicht sein Metrum auf die Latenz an (die von der Framerate abhängt), H2 verwendet (vielleicht) immer 1024...
Ist da jemand, der das etwas genauer weiss ??  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 20, 2006 12:54 am
				von knekke
				Ich muss mich nochmal korrigieren: das problem tritt auf bei allen Einstellungen größer als 1024. Habs gerade mal mit 512 probiert, aber da baut er mir zu viele "knacker" ein.... aber sync ist ok. 
Zusammen mit Muse läuft H2 auch mit höheren Einstellungen. Abgesehen davon sollte meine Audigy doch auch mit niedriegeren Latenzen klar kommen, oder? Wofür ist das Latenz Menu unter Jack bei ardour?? Ob ich da etwas anwähle oder nicht scheint keinen Unterschied zu machen. Naja, ich werde einfach mal etwas rumprobieren, aber irgendwie schon komisch. Muse läuft wie gesagt out of the Box mit H2 zusammen (auch mit 4096).... aber ich würde lieber Ardour benutzen. we will see....
für weitere tipps bin ich natürlich dankbar 

Gute nacht und bis ein andermal