Welche Soundkarte kaufen, oder kann man mit einer SB AWE 64

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

Ups,
http://sourceforge.net/mailarchive/mess ... id=7635601
Anscheinend kann die Karte kein Fullduplex, schräg.
Ich hatte doch mal 'ne Awe32 und damit ging das doch unter Windows.
Sehr seltsam.
Also brauchst du doch 'ne neue Karte oder musst dich entscheiden ob du abspielen oder Afnehmen willst.
Gefunden hab ich das übrigens durch googeln nach der Fehlermeldung in Anführungszeichen.
axeljaeger
New User
New User
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 04, 2004 4:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von axeljaeger »

Das die AWE 64 nur bestimmte, krumme Sampleraten unterstützt? Ich hatte da schonmal mit einer Software Ärger, als ich die 411KHz gelesen hab, bin ich aber wieder von dem Gedanken abgekommen. 48KHz unterstützt sie mit ziemlicher Sicherheit nicht.
axeljaeger
New User
New User
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 04, 2004 4:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von axeljaeger »

Ah, das hilft, der JACK fährt jetzt hoch, muse will aber immer noch nicht:

maxeljaeger@tecton:~> muse
open projectfile: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
JACK: sample rate changed: 44100
NO Config File </home/axeljaeger/.MusE>
JACK: cannot connect input port 1: MusE:input1
JACK: cannot connect input port 2: MusE:input2
WARNING: Cannot lock memory:: Die Operation ist nicht erlaubt
cannot open rtc clock /dev/rtc: Keine Berechtigung
Speicherzugriffsfehler
axeljaeger@tecton:~>

(Ich hab JACK -P gestartet, ich will nicht aufnehmen, MUSE vielleicht aber schon)
Wenn es auf eine neue Karte hinausläuft: Was ist gut & günstig?
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

Ok, das mit den Inputports ist ja klar.
Und ne RTC könnte die Karte dann ja auch nicht haben, ich schwör aber nix vieleicht ist auch nur das Modul nicht geladen.
Und der Absturz kommt wohl daher, dass der Programmierer den RTC-Fehler nicht abfängt. Ich würd noch mal Rosegarden über Jack ausprobieren.
axeljaeger
New User
New User
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 04, 2004 4:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von axeljaeger »

Rosegarden geht, das ging aber vorher ohne Jack auch schon, nur es ist etwas verbuggt. Aber ich hab in den Einstellungen noch ein bißchen Output gefunden, vielleicht kann man das gebrauchen:

Rosegarden 4-0.9.6 - AlsaDriver - alsa-lib version 1.0.3a
AlsaDriver::createJackInputPorts - adding input port 1
AlsaDriver::createJackInputPorts - adding input port 2
AlsaDriver::createJackInputPorts - getting ports
AlsaDriver::createJackInputPorts - no JACK physical inputs found

AlsaDriver::initialiseAudio - JACK sample rate = 44100Hz
AlsaDriver::initialiseAudio - added output port 1 (left)
AlsaDriver::initialiseAudio - added output port 2 (right)
AlsaDriver::initialiseAudio - found 2 JACK physical outputs
AlsaDriver::initialiseAudio - connecting from "rosegarden:out_1" to "alsa_pcm:playback_1"
AlsaDriver::initialiseAudio - connecting from "rosegarden:out_1" to "alsa_pcm:playback_2"
AlsaDriver::initialiseAudio - JACK playback latency 0.046439R
AlsaDriver::initialiseAudio - JACK record latency 0.000000R
AlsaDriver::initialiseAudio - initialised JACK audio subsystem
AlsaDriver::initialiseAudio - creating disk thread

ALSA Client information:

64,0 - (Sound Blaster 16 MIDI - Rawmidi 0, Sound Blaster 16 MIDI) (DUPLEX) [ctype 2, ptype 2, cap 127]
65,0 - (Emu8000 WaveTable, Emu8000 Port 0) (WRITE ONLY) [ctype 2, ptype 2078, cap 66]
65,1 - (Emu8000 WaveTable, Emu8000 Port 1) (WRITE ONLY) [ctype 2, ptype 2078, cap 66]
65,2 - (Emu8000 WaveTable, Emu8000 Port 2) (WRITE ONLY) [ctype 2, ptype 2078, cap 66]
65,3 - (Emu8000 WaveTable, Emu8000 Port 3) (WRITE ONLY) [ctype 2, ptype 2078, cap 66]
66,0 - (OPL3 FM synth, OPL3 FM Port) (WRITE ONLY) [ctype 2, ptype 1030, cap 66]

Creating device 0 in Play mode for connection 65:0 Emu8000 Port 0 (write)
Default device name for this device is MIDI soundcard synth
Creating device 1 in Play mode for connection 65:1 Emu8000 Port 1 (write)
Default device name for this device is MIDI soundcard synth 2
Creating device 2 in Play mode for connection 65:2 Emu8000 Port 2 (write)
Default device name for this device is MIDI soundcard synth 3
Creating device 3 in Play mode for connection 65:3 Emu8000 Port 3 (write)
Default device name for this device is MIDI soundcard synth 4
Creating device 4 in Play mode for connection 66:0 OPL3 FM Port (write)
Default device name for this device is MIDI soundcard synth 5
Creating device 5 in Play mode for connection 64:0 Sound Blaster 16 MIDI (duplex)
Default device name for this device is MIDI external device
Creating device 6 in Record mode for connection 64:0 Sound Blaster 16 MIDI (duplex)
Default device name for this device is MIDI hardware input device
Record port set to (64, 0)

AlsaDriver::initialiseMidi - initialised MIDI subsystem

AlsaDriver::createJackInputPorts - adding input port 1
AlsaDriver::createJackInputPorts - adding input port 2
AlsaDriver::createJackInputPorts - getting ports
AlsaDriver::createJackInputPorts - no JACK physical inputs found
AlsaDriver::createJackInputPorts - reconnecting JACK output port (left)
AlsaDriver::createJackInputPorts - reconnecting JACK output port (right)
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

Mit dem Unterschied, dass es jetzt über jack läuft.
Zu Muse hab ich jetzt eigentlich keine weitere Idee, ausser vieleicht mal die Konfigurationsdatei(.muserc?) lesen ob's da brauchbare Komentare/Einträge gibt(RTC=On wär einer) oder verschiedene Versionen ausprobieren ob eine startet.
Ob das hilft weis ich nicht.
Zu 'ner neuen Soundkarte fällt mir auch nix ein, ausser in den nächsten Baumarkt gehen und 'ne günstige kaufen und wieder zurückbringen wenns nicht geht. Höchste Qualität kann man so natürlich nicht erwarten, dafür muss man hier doch etwas mehr anlegen.
Gast

Beitrag von Gast »

Immer diese unpräzisen Angaben: "Etwas mehr". Comtech bietet eine Soundblaster Bulk oder sowas für 40? an. Ist das was oder was heist etwas mehr?
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

Hat einen Grund, der Mangel an Präzision.
Etwas mehr heisst nämlich: "zu teuer für mich deshalb weiss ich's nicht genauer".
:wink:
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

nur so ne idee:
du musst muse und jack als root starten, sonst geht das nicht!

hast du das gemacht ?

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
axeljaeger
New User
New User
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 04, 2004 4:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von axeljaeger »

Nein, das hab ich nicht getan, wieso hätte ich das tun sollen?Welches Problem wird dadurch konkret gelöst?

Edit: Und zu anderen Soundkarten: Was kann man für Hersteller kaufen und wie sieht es mit externer Hardware aus?
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

weil du nur als root die zugriffsrechte auf die rtc (realtimeclock) hast und diese für muse und jack benötigt wird (sonst geht das bei mir auch nicht) ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
axeljaeger
New User
New User
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 04, 2004 4:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von axeljaeger »

OK, das hat geklappt: Ich konnte muse und JACK starten, allerdings wollte kein Ton aus dem Lautsprecher kommen, muse ist hängen geblieben. Ich probier es nochmal, wenn ich auf den 266MHz grad kein KOffice im Hintergrund kompiliere.
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

eventuell nix compilieren dabei... ;-)
und die mixereinstellungen beachten, bei mir verbindet jack-connect manche geräte nicht gleich von selber...reinschauen schadet nicht.

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
axeljaeger
New User
New User
Beiträge: 17
Registriert: So Jul 04, 2004 4:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von axeljaeger »

Als ich muse dann gekillt hab, standen noch irgendwelche (Fehler)meldungen in der Konsole. Ich probiert das bei Gelegenheit nochmal und poste die Meldung dann nochmal ( Ich weis, ich hab keinen G5 )
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste