freie Alternative zu Magix Music Maker & Co.?

mixer, effekte (ladspa und vst), metronome, notensatz, stimmgeräte und was sonst noch an audio-programmen bleibt...
Antworten
ill66
Often here
Often here
Beiträge: 68
Registriert: So Dez 31, 2006 2:23 am
Wohnort: nähe Bremen
Kontaktdaten:

freie Alternative zu Magix Music Maker & Co.?

Beitrag von ill66 »

der Magix Music Maker ist ja in musiker/rapper-kriesen eher verpönt, aber ich hab den jetzt grad mal hier auf der arbeit installiert und find den so einstiegsmäßig ganz cool eigentlich....
halt sehr intuitiv und schell bedienbar.

wer den nicht näher kennt: man hat halt oben die tonspuren und unten in nem kleinen fenster verschiedene soundfiles zur auswahl, nach zum einen nach musikrichtung (hiphop, techno, rock....) und zum anderen nach instrumenten geordnet (guitar, drums, bass,...).
die kann man dann in die spur reinziehen und baustienmäßig halt aneinander arrangieren. so bekommt man in kurzer seitganz nette hörbare ergebnisse.
dieser music maker hat auch noch alle möglichen plugin-geschichten und sampler und drum- und voice kram und noch nen ganzen haufen mehr (hab das noch nciht alles so ausbaldovert) für den fortgeschritteneren gebrauch.

vergleichbar in der anwendung ist Music2000 bzw 3000 für die playstation.

da gibt es wohl nicht reinzufällig opensource und/oder linux-alternativen für.....? *klimper*
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ich würde garnicht mit sowas anfangen. benutze muse oder ardour oder rosegarden und nach ein paar tagen bist du da genauso schnell am ziel aber viel flexibler...

falls du nicht auf mich hören wilst, könnte lmms interessant für dich sein (hab ich nie probiert, aber soll so in der richtung sein)...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
ill66
Often here
Often here
Beiträge: 68
Registriert: So Dez 31, 2006 2:23 am
Wohnort: nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ill66 »

naja, es geht halt darum, dass meine chefin hier niedrigschwellige audio-workshops für mädchen geben will und zwar mit magix, weil das halt sehr einfach ist.
und ich würd natürlich lieber was opensourciges nehmen stattdessen, yaknow? ;)

dieses lmms werd ich mir mal anschauen. :)
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

das ist wie fahrschule mit nen automatikgetriebe. falls eine der frauen feuer fängt und mehr machen will (und dazu ist so nen workshop ja da), muss sie wieder von vorne anfangen...

ich würde sowas "unfair" nennen :roll:

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
ill66
Often here
Often here
Beiträge: 68
Registriert: So Dez 31, 2006 2:23 am
Wohnort: nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ill66 »

wieso denn unfair?

naja, die sache ist halt die, dass es sich eher um mädels als um fruaen handelt und leider sind da allgemien eher weniger nerds dabei, die bock haben, sich richtig in die materie reinzuknien. gelgentlich gibt es mal soche, die schnapp ich mir dann natürlich und seh zu, dass ich sie weiter förder (bei grafik- und website-kram zb).
aber der großteil will glaub ich lieber schnell und leicht annehmbare ergebnisse haben, sonst verlieren die die lust.

zumidnest das logo von LMMS ist auf jeden fall toll und von sowas lass ich mich immer arg beeinflussen :mrgreen:
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

unfair in bezug auf dei abreit mit anderen sachen als musikmaker.
ist doch toll, wenn du die mädels zum lernen animierst.
ergebnisse kannst du unter gnu/linux doch genauso erzielen.
und niemand muss was zahlen fürdie programme und kann sie auch daheim nutzen.


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
ill66
Often here
Often here
Beiträge: 68
Registriert: So Dez 31, 2006 2:23 am
Wohnort: nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ill66 »

genau das war der gedanke, der mich überhaupt in das opensource-universum katapultiert hat ;)

drum benutz ich für möglichst alle kurse und workshops normalerweise OS-software, möglichst auch noch welche, die unter win und linux gleichermaßen läuft (ist im audio-bereich aber glaub ich nicht so gut möglich, letzteres, oder...?). wundert mich echt, dass das noch nciht weiter verbreitet ist --die meisten sozialen einrichtungen haben doch eh immerweniger geld und was nützt es, jugendlichen den umgang mit Photoshop u& Co. beizubringen, wenn sie dann zuhause nicht wietermachen können, weil sie zufällig nicht hunderte und tausende €uro übrige haben bzw sich illegale raubkopien ziehen?!
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

es gibt auch im audiobereich überlappungen.
audacity geht z.b. auch unter windows, soviel ich weiss.

midi ist midi
wav ist wav

;-)

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
ill66
Often here
Often here
Beiträge: 68
Registriert: So Dez 31, 2006 2:23 am
Wohnort: nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ill66 »

ja klar, ein paar gibt es. aber es sind schon deutlich weniger als im grafikbereich zb ;)

wo ich jetzt wieder zuhause bin, hab ich mir gleich LMMS installiert und kucks mir grade mal an.

ich krieg da häufiger fehlermeldungen, dass dieses oder jenes plugin nicht geunfdne werden kann --wie kommt das un vor allem wie änder ich das?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste