Die Suche ergab 25 Treffer

von exhuman
Mo Feb 02, 2009 11:44 am
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: Neue kommerzielle Plugins auch für Linux
Antworten: 10
Zugriffe: 810

Danke.

Ich habe Ardour unter Arch nun mit LV2 support gebaut, allerdings erscheinen die Plugins (SWH u. Calf) nicht im Plugin Dialog. Ich babe schon Google bemüht, aber nichts brauchbares gefunden.
von exhuman
Mo Feb 02, 2009 9:56 am
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: Neue kommerzielle Plugins auch für Linux
Antworten: 10
Zugriffe: 810

Das ist jetzt zwar OT, aber worin bestehen die Vorteile von LV2 gegenüber LADSPA?
von exhuman
So Feb 01, 2009 7:45 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: Neue kommerzielle Plugins auch für Linux
Antworten: 10
Zugriffe: 810

Sehr gut!
von exhuman
Do Jan 22, 2009 12:12 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Prozessor kaputt?
Antworten: 24
Zugriffe: 1260

Ich habe hier auch seit kurzem einen 64bit Dualcore. Da ist es ganz im Gegenteil, Nochnie lief bei mir ein System "out-of-the-box" (kein Rt-gepatche, da schon im Kernel vorhanden) so rund.
Allerdings nutze ich Arch mit dem 2.6.28er kernel.
von exhuman
Mi Jan 14, 2009 10:46 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: [LADSPA] Presets löschen.
Antworten: 3
Zugriffe: 713

Unter arch lautet der Pfad /home/username/.ladspa/rdf/ardour-presets.n3.
von exhuman
Mi Jan 14, 2009 5:20 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: [LADSPA] Presets löschen.
Antworten: 3
Zugriffe: 713

ICh habe die Config gefunden und verschoben und es scheint zu funktionieren.
von exhuman
Mi Jan 14, 2009 4:28 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: [LADSPA] Presets löschen.
Antworten: 3
Zugriffe: 713

[LADSPA] Presets löschen.

Unter Ardour haben sich bei mir in den letzten tagen unzählige ladspa Presets angesammelt. Leider können sie aus Ardour nur hinzugefügt aber nicht entfernt werden.
Wie lassen sie sich also löschen, irgendwo muss es ja eine config Datei geben.
von exhuman
Sa Jan 10, 2009 5:49 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: [Ardour] Template auf bestehendes Projekt anwenden.
Antworten: 1
Zugriffe: 251

[Ardour] Template auf bestehendes Projekt anwenden.

ich habe mehrere Projekte, die alle mit dem gleichen Equipment und in der gleichen Session und Einstellungen aufenommmen wurden. Nun habe ich eine Projekt soweit bearbeitet, das es mir gefällt und würde gerne die Einstellungen auf ein anderes Projekt übertragen. Ansonsten müsste ich für jeden Song u...
von exhuman
Sa Jan 10, 2009 5:18 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: [Ardour] LADSPA Plugins schalten den Output Stumm
Antworten: 0
Zugriffe: 1228

[Ardour] LADSPA Plugins schalten den Output Stumm

Hi, wenn ich in Ardour mit einigen Plugins (TAP Equalizer, Gverb etc.) arbeite, kommt es häufig dazu, das der Output einiger Kanäle Stumm geschaltet wird ohne das ich etwas gravierendes verändert habe. Nach einigen Minuten Googlen bin ich auf folgenden Link gestossen, der das Problem beschreibt. htt...
von exhuman
Mi Jan 07, 2009 4:41 pm
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: [Suche] brauchbare Presets für Gverb
Antworten: 4
Zugriffe: 377

Allet klar.
http://www.myspace.com/mornecrust

z.B. die Vocs bei twilight burns, mich würde auch das Reverb auf der Snare interessieren. Bin da noch ein Newbie was die Sache angeht...
von exhuman
Mi Jan 07, 2009 3:15 pm
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: [Suche] brauchbare Presets für Gverb
Antworten: 4
Zugriffe: 377

youtubelink wird schwer... könnte dir aber was per email zusenden.
von exhuman
Mi Jan 07, 2009 2:22 pm
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: [Suche] brauchbare Presets für Gverb
Antworten: 4
Zugriffe: 377

[Suche] brauchbare Presets für Gverb

Ich suche nach einem gutem und natürlich klingenden Preset für Gverb, das auf schnelle und relativ harte (Metal) Vocals gelegt werden kann. Ich habe schon eine weile rumexperimentiert, aber es ist nichts brauchbares dabei herumgekommen. :roll:
von exhuman
Mo Dez 08, 2008 7:27 pm
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: Boxensimulation als Plugin?
Antworten: 10
Zugriffe: 651

Falls es noch jemanden interessiert, ich bin dank Brummer (guitarix) auf Jconv gestossen. Damit lassen sich .wav Datein für "impuls Antworten" laden. Die Ergebnisse scheinen sehr authentisch zu sein.
Ich bin auf jedenfall aufs erste begeistert. 8-)
von exhuman
Do Dez 04, 2008 7:27 pm
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: Boxensimulation als Plugin?
Antworten: 10
Zugriffe: 651

Ups, da hat mir das Clipboard wohl einen Streich gespielt. ich meinte natürlich diesen link http://habib.webhost.pl/_vst_keFIR.php .

Im Netz geistern auch schon diverse Boxen, Mikro und Ampmodelle rum.
von exhuman
Do Dez 04, 2008 5:18 pm
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: Boxensimulation als Plugin?
Antworten: 10
Zugriffe: 651

Schade das es keine Alternative zu kefir (http://habib.webhost.pl/_vst_keFIR.php) gibt. Sowas als LASDAP Plugin wäre für mich in Ardour das richtige.