Seite 1 von 1

Capella-Ersatz unter Linux?

Verfasst: Di Feb 07, 2006 1:07 pm
von Hauke
allo!
Ich suche ein Programm für Linux, mit dem man Noten editieren kann und das das .cap Format von Capella unterstützt. Gibt es so etwas?
Ich habe mir bisher noteedit angesehen, das kann es "von Haus aus" nicht...

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 9:00 am
von zettberlin
Kann denn Capella in irgend ein generisches Format (und wenns denn wenigstens midi wäre...) exportieren?

In Sachen Scoreeditor würde ich dann tatsächlich rosegarden empfehlen:

http://www.rosegardenmusic.com/

das folgt dem Konzept Cubase und hat einen recht ordentlichen, sehr gut bedienbaren Noten-Editor.

Re: Capella-Ersatz unter Linux?

Verfasst: Di Mär 28, 2006 9:26 pm
von suamor
Hauke hat geschrieben:allo!
Ich suche ein Programm für Linux, mit dem man Noten editieren kann und das das .cap Format von Capella unterstützt. Gibt es so etwas?
Ich habe mir bisher noteedit angesehen, das kann es "von Haus aus" nicht...
Ich glaube nicht, daß Du so ein Programm finden wirst. Denn das Format ist herrstellerspezifisch und jeder Herrsteller von Notensatzprogrammen kocht sein eigenes Süppchen (leider, denn die haben kein Interesse an Interoperabilität sondern wollen ihr Programm am Markt durchsetzen, siehe auch Word-Format <-> ODT-Format). Die gemeinsame Schnittstelle ist meistens Midi und MusicXML. Wenn Deine Capella-Version MusicXML unterstützt, dann würde ich dieses empfehlen, denn das kannst Du im NoteEdit einlesen (i.d.R. mit gewissen Verlusten).

Wenn es eine (Entwickler-)Dokumentation gibt, die das Capella-Format genau beschreibt (am besten noch einen Beispielparser mitliefert), dann bestehen auch Chancen, das jemand einen Importer für NoteEdit oder Rosegarden schreibt.

Grüße,

Reinhard

Verfasst: Di Jul 04, 2006 9:29 am
von Hauke
Wenn Deine Capella-Version MusicXML unterstützt, dann würde ich dieses empfehlen, denn das kannst Du im NoteEdit einlesen (i.d.R. mit gewissen Verlusten).
Was aber voraussetzt, dass ich capella laufen habe - und wenn ich soweit bin, extra Windows zu installieren, um .cap Dateien als midi zu exportieren, um sie dann, nach dem Reboot mit Rosegarden einzulesen...naja ;)

Ich habe capella gerade mit wine probiert, Installation lief reibungslos, aber danach kamen die grafischen (Dialogkästen) Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

Fehler Code %d
"%s.ttf konnte nicht kopiert werden

Code: Alles auswählen

Fehler Code %d
"%s.fot konnte nicht erzeugt werden

Code: Alles auswählen

capella.fot konnte nicht gelöscht werden

Code: Alles auswählen

capella.ttf konnte nicht gelöscht werden
Dann blitzte kurz das Bedienfenster auf, und das Programm stürzt ab.
Im Terminal kommt folgendes, nachdem ich mit wine capella.exe gestartet habe:

Code: Alles auswählen

fixme:font:CreateScalableFontResourceA (0,"C:\\windows\\temp\\capella3.ttf.fot","C:\\windows\\temp\\capella3.ttf.ttf",(null)): stub
fixme:font:WineEngRemoveFontResourceEx :stub
fixme:font:CreateScalableFontResourceA (0,"C:\\windows\\temp\\capella3.fot","C:\\windows\\temp\\capella3.ttf",(null)): stub
X Error of failed request:  BadMatch (invalid parameter attributes)
  Major opcode of failed request:  73 (X_GetImage)
  Serial number of failed request:  8012
  Current serial number in output stream:  8012

Ich hatte vermutet, es läge daran, capella bräuchte eigene fonts - also habe ich brav die capella-eigenen fonts in den c:\windows\fonts Ordner von wine gepackt - ohne Erfolg...Kann mir da wer helfen?

Verfasst: Sa Aug 12, 2006 6:31 pm
von suamor
Hi,

Damit habe ich leider keine Erfahrung, aber hast Du capella auch mit dem wine Installationsprogramm installiert? Vielleicht löst das ja das Problem mit den Fonts oder anderen fehlenden Dateien. Immerhin bestehen Chancen, denn es gibt sogar Leute, die Windows-Browserplugins mit wine in Firefox erfolgreich integriert haben ;-)

Einen Tip habe ich noch: Probier es mal in einem englischsprachigen Forum, am besten vielleich bei einem audio oder wine Forum oder Mailing Liste.

Grüße

Reinhard