demudi - hotplug

hier geht es um alles, was mit speziellen audio-distributionen oder komplettpaketen wie agnula oder dem planet ccrma zusammenhängt ...
Antworten
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

demudi - hotplug

Beitrag von stardub »

hallo zusammen,

endlich hab auch ich eine demudi installation hinter mir und muss sagen, dass ich schon ein paar performance-gewinne im vergleich zu debian-sarge (+agnula pakete) registrieren konnte.

ich nehme an, dass unter demudi standartmässig (fast) alle module mittels hotplug geladen werden - ist ja unter debian nicht anders....
laut einem offenen demudi bug (den ich auch reproduzieren kann) existiert ein problem mit dem shpchp-modul (irgend ein hotplug sub system).

mit einem selbsgebauten kernel, bei dem das genannte modul funktionierte hatte ich probleme mit dem xserver, da ich eine agp und eine pci-grafikkarte im xinerama-modus betreibe (wohl irgendwas mit pci-express, aber dies ist ein anderes thema...)

als ich gestern das shpchp-modul und das pciehp-modul in die hotplug blacklist aufnahm, musste ich die module meiner audio-karte, midi-interface etc. manuell laden.
das problem war aber, dass ich plötzlich 300000-xruns hatte und die zahl erhöhte sich im sekundentakt um mind. 5 xruns.

was mir hierbei einfach nicht klar ist - weshalb das ganze auftritt, wo ich doch nur zwei fehlerhafte module deaktiviert habe?
sind es etwa die modul-abhängigkeiten, die so verhindern, dass das ganze hotplug system korrekt funktioniert - aber woher kommen diese plötzlichen xruns?

(getestet mit dem stable demudi-multimedia-kernel 2.6.12-3)

grz
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

bin mir echt nicht sicher ob es hilft, aber durch die jack-einstellungen im jack control kann man jede menge verändern? gerade die frames und die buffer parameter wirken sich auf die anzahl der x-runs aus.
gruss,
doc
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

hi,

ne daran liegt das nicht. das sind zig-tausende von xruns - nicht ein paar wenige, und auftreten tuts auch nicht immer - leider weiss ich noch nicht was das problem ist (hotplug, shpchp-modul, rtc-modul,...).

nun mit meiner m-audio-karte (und fast jeder anderen auch...) erwarte ich maximal 0 xruns solange die programme nur offen (und pausiert) sind und ich brav auf der toilette hocke... nun danach stand da aber 30'000 ....

mal sehen..

grz
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

hilfe...

naja - war eigentlich immer debian fan.. jedoch krieg ich diese probleme wirklich nicht mehr in den griff!! (hatte genau dieselben probleme schon auch mit gentoo!!)

jack funktioniert, hydrogen starten... alles ok... muse starten, aktuelles projekt öffnen - und ... mindestens 10 xruns die SEKUNDE!
ehrlich gesgt, mag ich nicht mehr rumbasteln - will doch nur musik machen.... :wink:

naja, welche distri könnt ihr noch empfehlen??

thx
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ich würde eher bei einer distri bleiben und versuchen, den fehler zu beheben...

was für ein x verwendest du ? kde oder gnome oder was ?
falls du es nicht schon tust, solltest du ein kleines verwenden ( z.b. blackbox oder fluxbox) ...

und du kannst z.b. mal mit hdparm deine festplatten tunen (das lohnt sich zumindest bei mir gewaltig) ...

mal alle dienst anschaun und ggf abschalten ...

es gibt also noch ein paar dinge, die du versuchen kannst ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

yo...

sorry war etwas entnervt - so schnell geb ich normalerweise nicht auf...

mal kurz in etwa mein vorgehen:

1. demudi-installation
2. kde-3.4.x und extras installation
--> bis hier funktionierte jack,muse,... tadellos (unter kde)
3. fehler tritt plötzlich auf -> shpchp-bug?
4. ein paar tests mit der hotplug-blacklist (shpchp,pciehp)
-->selbes ergebnis nach dem einfügen in die blacklist.
5. chgrp audio /dev/rtc (brachte nichts)
6. tmpfs in fstab ergänzen (ist inzwischen wieder draussen - tue ich aber normalerweise rein)
7. neue matrox-millenium-p750 installieren (unofficial-mtx compilen)
--> jack funktioniert wieder ne weile, jedoch ist der refresh der muse-oberfläche extrem lahm (cpu steigt auf 80%) ...böse treiber

inzwischen habe ich so ziemlich alles wieder in den normalzustand gebracht. - und natürlich habe ich auch tests unter fluxbox und gnome mit dem selben ergebnis gemacht.

meine beobachtung:
jack, hydrogen, muse können geöffnet werden (max. 1 xrun) - starte ich dann aber mein altes muse-projekt, stürtzt entweder muse ab (und reisst jack gleich mit) oder die xruns steigen ins unermessliche - bis zu dem punkt, an dem ich muse kille.

log muse crash:

Code: Alles auswählen

**** alsa_pcm: xrun of at least 0.138 msecs
13:29:47.544 Audio connection change.
subgraph starting at Hydrogen-1 timed out (subgraph_wait_fd=24, status = 0, state = Finished)
13:29:56.299 XRUN callback (2).
**** alsa_pcm: xrun of at least 1.204 msecs
jackd watchdog: timeout - killing jackd
zombified - calling shutdown handler
13:30:01.900 Shutdown notification.
13:30:01.901 Client deactivated.
13:30:01.904 JACK was stopped successfully.
cannot send request type 7 to server
cannot read result for request type 7 from server (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe))
cannot send request type 7 to server
cannot read result for request type 7 from server (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe))
13:30:03.945 MIDI connection graph change.
log xruns::

Code: Alles auswählen

---schnipp
**** alsa_pcm: xrun of at least 5.482 msecs
**** alsa_pcm: xrun of at least 5.475 msecs
**** alsa_pcm: xrun of at least 5.463 msecs
**** alsa_pcm: xrun of at least 5.477 msecs
**** alsa_pcm: xrun of at least 5.463 msecs
**** alsa_pcm: xrun of at least 5.454 msecs
**** alsa_pcm: xrun of at least 5.498 msecs
**** alsa_pcm: xrun of at least 5.469 msecs
------------------- ich: #killall muse
13:49:43.078 Audio connection graph change.
subgraph starting at qjackctl-4383 timed out (subgraph_wait_fd=24, status = 0, state = Finished)
**** alsa_pcm: xrun of at least 3.396 msecs
13:49:43.102 MIDI connection graph change.
13:49:43.783 XRUN callback (52 skipped).
ich denke das problem hängt irgendwie mit meinem (schonmal super funktionierten) muse-projekt zusammen.

das projekt:
- 8 externe audio-inputs, die über den mixer ein paar effekte kriegen
- der rest ist pure-midi.

ich vermute, dass dies etweder etwas mit meinen jack einstellungen zu tun hat - oder aber wiedermal mit den shpchp-/pciehp -modules.

evtl. hat hier jemand ähnliche hardware und kann mir mal mit den jack-einstellungen etwas unter die arme geifen.
meine lauten im moment (leider kurz aus dem kopf):
jackd -R -d alsa -d hw:0 -M -H -p512 -r48000

hardware:
athlon xp 3200+
m-audio delta 1010LT
(interne via-audiokarte ist im bios deaktiviert)

danke
stardub
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

und zu guter letzt:

auszüge aus dmesg:

Code: Alles auswählen

BUG: Unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000000
 printing eip:
c012d4dc
*pde = 00000000
Oops: 0000 [#1]
PREEMPT
Modules linked in: shpchp pci_hotplug amd64_agp agpgart parport_pc parport floppy pcspkr tsdev mousedev evdev psmouse ide_cd cdrom snd_seq_dummy snd_seq_oss snd_seq_midi snd_rawmidi snd_seq_midi_event snd_seq snd_timer snd_seq_device snd soundcore genrtc ext3 jbd mbcache ide_disk ide_generic via82cxxx trm290 triflex slc90e66 sis5513 siimage serverworks sc1200 rz1000 piix pdc202xx_old opti621 ns87415 hpt366 hpt34x generic cy82c693 cs5530 cs5520 cmd64x atiixp amd74xx alim15x3 aec62xx pdc202xx_new ide_core unix
CPU:    0
EIP:    0060:[<c012d4dc>]    Not tainted VLI
EFLAGS: 00010097   (2.6.12-3-multimedia-386)
EIP is at task_blocks_on_lock+0x54/0x2d0
eax: f74e7f98   ebx: f74e7f74   ecx: 0000007d   edx: 00000000
esi: f74e7f78   edi: f75557b0   ebp: f8b4e1c4   esp: f74e7f30
ds: 007b   es: 007b   ss: 0068   preempt: 00000002
Process shpchpd_event (pid: 2202, threadinfo=f74e6000 task=f75557b0)
Stack: c02f8a00 00000000 f75557b0 c033a660 c012dba2 00000296 f7555ca4 f8b4e1c0
       f75557b0 00000286 f8b3bf18 c0248a49 f74e7f74 f75557b0 f8b4e1c4 f8b3bf18
       00000001 f8b4e1c4 0000007d f74e7f7c f74e7f7c f74e7f84 f74e7f84 0000007d
Call Trace:
 [<c012dba2>] __up_mutex+0x172/0x2b8 (20)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (24)
 [<c0248a49>] __down_interruptible+0xf1/0x31c (4)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (16)
 [<c012dfea>] rt_down_interruptible+0x12/0x90 (88)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (8)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (16)
 [<f8b3bee0>] event_thread+0x0/0xe4 [shpchp] (4)
 [<c0101299>] kernel_thread_helper+0x5/0xc (8)
Code: 1c 89 46 04 89 46 08 8d 43 24 89 46 0c 89 46 10 83 7f 18 63 0f 8e a0 00 00 00 8b 4b 04 81 f9 ff ff ff 7f 8d 73 04 74 79 8b 55 04 <8b> 02 0f 18 00 90 8d 7d 04 39 fa 74 19 89 cb 90 3b 5a fc 8d 4a
 <6>note: shpchpd_event[2202] exited with preempt_count 1
BUG: scheduling while atomic: shpchpd_event/0x00000001/2202
caller is do_exit+0x1ea/0x388
 [<c02479d8>] __schedule+0x648/0x68c (8)
 [<c011a402>] do_exit+0x1ea/0x388 (52)
 [<c01045c2>] die+0x15a/0x15c (24)
 [<c0112dd9>] do_page_fault+0x25d/0x52c (28)
 [<c0112df3>] do_page_fault+0x277/0x52c (16)
 [<c0113c82>] recalc_task_prio+0x9e/0x188 (64)
 [<c0114992>] __wake_up_sync+0x46/0x50 (12)
 [<c0113dba>] activate_task+0x4e/0x60 (32)
 [<c0113c82>] recalc_task_prio+0x9e/0x188 (40)
 [<c0247575>] __schedule+0x1e5/0x68c (32)
 [<c0112b7c>] do_page_fault+0x0/0x52c (20)
 [<c0103ee7>] error_code+0x4f/0x54 (8)
 [<c012d4dc>] task_blocks_on_lock+0x54/0x2d0 (44)
 [<c012dba2>] __up_mutex+0x172/0x2b8 (28)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (24)
 [<c0248a49>] __down_interruptible+0xf1/0x31c (4)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (16)
 [<c012dfea>] rt_down_interruptible+0x12/0x90 (88)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (8)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (16)
 [<f8b3bee0>] event_thread+0x0/0xe4 [shpchp] (4)
 [<c0101299>] kernel_thread_helper+0x5/0xc (8)
prev->state: 2 != TASK_RUNNING??
shpchpd_event/2202: BUG in __schedule at kernel/sched.c:2962
 [<c024790a>] __schedule+0x57a/0x68c (8)
 [<c011a402>] do_exit+0x1ea/0x388 (76)
 [<c01045c2>] die+0x15a/0x15c (24)
 [<c0112dd9>] do_page_fault+0x25d/0x52c (28)
 [<c0112df3>] do_page_fault+0x277/0x52c (16)
 [<c0113c82>] recalc_task_prio+0x9e/0x188 (64)
 [<c0114992>] __wake_up_sync+0x46/0x50 (12)
 [<c0113dba>] activate_task+0x4e/0x60 (32)
 [<c0113c82>] recalc_task_prio+0x9e/0x188 (40)
 [<c0247575>] __schedule+0x1e5/0x68c (32)
 [<c0112b7c>] do_page_fault+0x0/0x52c (20)
 [<c0103ee7>] error_code+0x4f/0x54 (8)
 [<c012d4dc>] task_blocks_on_lock+0x54/0x2d0 (44)
 [<c012dba2>] __up_mutex+0x172/0x2b8 (28)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (24)
 [<c0248a49>] __down_interruptible+0xf1/0x31c (4)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (16)
 [<c012dfea>] rt_down_interruptible+0x12/0x90 (88)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (8)
 [<f8b3bf18>] event_thread+0x38/0xe4 [shpchp] (16)
 [<f8b3bee0>] event_thread+0x0/0xe4 [shpchp] (4)
 [<c0101299>] kernel_thread_helper+0x5/0xc (8)
shpchp: shpc_init : shpc_cap_offset == 0
shpchp: Standard Hot Plug PCI Controller Driver version: 0.4

--schnipp

BUG: jackd:4405 RT task yield()-ing!
 [<c024825c>] yield+0x58/0x60 (8)
 [<c01588fb>] coredump_wait+0x4b/0x94 (20)
 [<c0158a17>] do_coredump+0xd3/0x1c8 (96)
 [<c013c45d>] kmem_cache_free+0x3d/0xcc (16)
 [<c012dba2>] __up_mutex+0x172/0x2b8 (8)
 [<c01210f5>] __dequeue_signal+0xe5/0x17c (24)
 [<c0122a6f>] get_signal_to_deliver+0x1ef/0x300 (32)
 [<c0122aa7>] get_signal_to_deliver+0x227/0x300 (28)
 [<c01031ba>] do_signal+0x66/0xfc (44)
 [<c012ddcc>] up_write_mutex+0x24/0x60 (24)
 [<c0121cb8>] kill_pg_info+0x2c/0x34 (12)
 [<c0121cb8>] kill_pg_info+0x2c/0x34 (12)
 [<c014e80f>] vfs_write+0xe3/0xf0 (80)
 [<c014e8bf>] sys_write+0x3b/0x68 (36)
 [<c0103287>] do_notify_resume+0x37/0x3c (32)
 [<c0103456>] work_notifysig+0x13/0x15 (8)
hoppala... und das mit demudi's kernel-image-2.6.12-3-multimedia-386.
hat schon wer den 2.6.13.x-multimedia am laufen?
vielleicht hilft das....

grz
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hast du mal versucht, die midi-daten und die einzelnen audio-spuren in ein neues muse-projekt zu importieren ?

wenn das problemlos klappt, liegt es ja wirklich am projekt-file und dann würde ich mich damit mal bei der muse-mailing-liste melden ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

so,

ich habe nun diverses ausprobiert - danke für deinen tip - irgendwo da muss der hund begraben liegen!

ich hab aus dem problem-projektfile die midispuren exportiert und sie in ein neues projekt eingefügt, das ich in etwa ähnlich hinrichtete.

nun kann ich das aber trotzallem nicht nachvollziehen.
beim ersten mal fuktionierts beim zweiten mal wieder nicht...
starte ich muse mit der debug option ( -D ) kriege ich manchmal folgenden output:

Code: Alles auswählen

--- schnipp
starting with default template
watchdog set to SCHED_FIFO priority 99
Thread <Disc> set to SCHED_OTHER priority 0
Thread <Midi> set to SCHED_FIFO priority 80
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed
hwCtrlState: ctrl 0x5e not found
hwCtrlState: ctrl 0x5d not found
hwCtrlState: ctrl 0x5b not found
hwCtrlState: ctrl 0x5e not found
hwCtrlState: ctrl 0x5d not found
hwCtrlState: ctrl 0x5b not found
hwCtrlState: ctrl 0x5e not found
usw.
--- schnipp
manchmal aber auch den hier:

Code: Alles auswählen

--- schnipp
watchdog set to SCHED_FIFO priority 99
Thread <Disc> set to SCHED_OTHER priority 0
Thread <Midi> set to SCHED_FIFO priority 80
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed
JACK: graph changed

usw.
--- schnipp
*kopfkratz*
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

guck mal, was ich gerade in der muse-mailing-liste gefunden haben:
...
at the moment i can't use muse...
everytime opening my 'old' projectfile (same muse-7.2pre2 version) on a fresh
installed aGNUla-demudi, (starting muse with the -D option) i see tons of
xruns in jack (10+ every second) and many 'hwCtrlState: ctrl 0x5e not
found'-messages from the muse output.

i've tested with different jackd options in qjackctl (--period from 32 to MAX,
--rate 48kHz, 96kHz...) but: same results...

my kernel-2.6.13.4 (and 2.6.14-rc4) is patched with the preempt-patch and also
includes the realtime-lsm module - all of this working fine!

my hardware:
cpu: athlon xp 3200+ (running in 32bit mode)
sound: m-audio delta 1010LT (+midi)
2nd midi: midiman 2x2
...
also bist du nicht der einzige mit dem problem - oder bist du das, der da gepostet hat ?

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

linuxchaos hat geschrieben: oder bist du das, der da gepostet hat ?
ja, der ist von mir :)
hab mich mal in meinen gebrochenen english versuch - scheint zu passen :wink:

grz
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

soo

erste erfolgsmeldung: das sc2-ladspa-plugin löste bei mir zig-tausend xruns aus!! (erst unter muse getestet.)

ich wäre dankbar wenn dies jemand nachvollziehen könnte.
das plugin hatte ich über einen audio-input in muse gelegt.

grz
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ok, habs gestestet.
ein sc2 auf einen eingang und ein sc2 auf eine trackspur, die ein wav abspielt und ein wenig an den regler gespielt und alles ok bei mir ...

der fehler liegt also irgendwo bei dir ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

linuxchaos hat geschrieben:ok, habs gestestet.
ein sc2 auf einen eingang und ein sc2 auf eine trackspur, die ein wav abspielt und ein wenig an den regler gespielt und alles ok bei mir ...

der fehler liegt also irgendwo bei dir ...

grüsse l.chaos
sorry, da war ich etwas zu ungenau.
der solange das projekt offen ist, funktionierts.
wen du das ding aber speicherst, muse schliesst und das projekt danach wieder öffnest... xruns?

ich werde zuhause mal schauen welche einstellungen im alten file drinn waren.

grz
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hab ich jetzt auch getestet.

nach dem speichern wollte ich muse schliessen und da ist mir mein ganzes x abgehauen :shock:
aber jetzt läuft es wieder wunderbar und ich kann das alte file öffnen und rumschrauben und wieder speichern und jetzt auch wieder schliessen :oops: und alles läuft ok und ohne xruns ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste