Seite 1 von 1

DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: So Jun 02, 2013 1:57 pm
von art4core
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem mit Dreamstudio :

Nachträglich,also im Betrieb angesteckte Usb Sticks /Festplatten nicht erkannt/eingehängt werden.

Vor dem Einschalten angeschlossene Usb Geräte,werden erkannt und eingehängt allerdings max.2 Sticks + ein Usb Hsdpa Modem.
Desweiteren beendet der Verbindungsmanager immer wieder kehrend die Verbindung
und es braucht teils mehrere Neustarts bis das Hsdpa Modem wieder erkannt wird,bzw die Breitbandverbindung zur Auswahl steht.

Mittlerweile habe ich das Os in Verdacht,zumal ich irgendwo las,dass es buggy sein soll,

bin mir aber auch nicht sicher,obs nicht am Mainboard liegt.


Vielleicht wäre es jemandem möglich, eine Live Dvd von DreamStudio , basiert auf 12.04 LTS http://www.dickmacinnis.com/dreamstudio/downloads/ zu erstellen,
damit zu booten und zu versuchen, ob im Betrieb angesteckte Usb Speicher erkannt bzw eingehängt werden?

Damit wäre mir sehr geholfen,zumal ich niemanden mit Pc in Reichweite habe.

Grüsse und schon mal Danke für jede Hilfe

Re: DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: So Jun 02, 2013 10:01 pm
von corresponder
was sagt denn dmesg in einer konsole, wenn ein usb laufwerk verschwindet?

gruss

c.

Re: DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: Mo Jun 03, 2013 9:02 am
von linuxchaos
hallo,

wenn du dein mainboard im verdacht hast, dann versuche doch einfach mal eine andere live-cd (z.b. knoppix), so kannst du zumindest diese möglichkeit schonmal ausschliessen...

beste grüsse
l.chaos

Re: DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: Mo Jun 03, 2013 1:54 pm
von khz
Hallo,

oder nimm zum Vergleich zu DreamStudio eine fertige Audio Distribution - KXStudio wird hoch gelobt, ich habe keine Ahnung, nie install:
http://wiki.linuxaudio.org/apps/categor ... tributions

Wichtige System configs/Einstellungen findest du hier:
http://wiki.linuxaudio.org/wiki/system_configuration

Und eine Auflistung der Audio Programme hier:
http://wiki.linuxaudio.org/apps/start

News von Blogs hier:
http://linuxaudio.org/planet/

.en Forum:
http://linuxmusicians.com/rss.php

Und nie vergessen!1!! ;-)
http://audio4linux.de Chat (freenode)
http://linuxmusicians.com Chat (freenode)

#########################

Was sagt

Code: Alles auswählen

dmesg
?

Re: DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 4:02 am
von art4core
corresponder hat geschrieben:was sagt denn dmesg in einer konsole, wenn ein usb laufwerk verschwindet?

gruss

c.
Ist dmesg überhaupt imstande zu protokollieren?
Falls ja ,müsste ich um das sagen zu können erstmal wissen,wie ich die Ausgabe von dmesg in eine Datei umleiten kann. :?:

Abgesehen davon,verschwindet kein Usb Laufwerk sondern das Usb Hsdpa Modem.
Mal ist es nach dem Start des Systems vorhanden,dann braucht es wieder mehrere Neuststarts,
bis das Modem vom System erkannt wird bzw im Verbindungsmanager erscheint.

Im wiki.ubuntuusers.de fand ich diesen Befehl :

Code: Alles auswählen

sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 1c0b -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'
Damit klappt es meist nach 1-2 Versuchen,dass das Modem wieder im Verbindungsmanager zur Verfügung steht.

Usb Laufwerke werden nur erkannt wenn sie vor dem Start angeschlossen wurden!

Gruss

Re: DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 8:58 am
von corresponder
dmesg > dmesg.txt

das usb hsdp braucht das paket usb_modeswitch, hast du das installiert?
dpkg -l |grep usb

gruss

c.

Re: DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: Do Jun 06, 2013 8:01 am
von art4core
corresponder hat geschrieben:dmesg > dmesg.txt

das usb hsdp braucht das paket usb_modeswitch, hast du das installiert?

dpkg -l |grep usb
Erstmal möcht ich Dir danken dass Du mir hilfst :)

usb_modeswitch ist installiert...
laut dmesg wird das Hsdpa Modem einwandfrei erkannt,aber ich habe u.a. auch

Code: Alles auswählen

dmesg | less  > dmesg.log.txt
versucht.
Da fiel mir etwas auf,auch wenn mir nicht klar ist, ob das irgendwie hilft:

Code: Alles auswählen

[  795.040330] option: option_instat_callback: error -108
[  795.042234] option1 ttyUSB0: GSM modem (1-port) converter now disconnected from ttyUSB0
[  795.042275] option 1-2:1.0: device disconnected
[  795.042781] option1 ttyUSB1: GSM modem (1-port) converter now disconnected from ttyUSB1
[  795.042828] option 1-2:1.1: device disconnected
[  795.048582] option1 ttyUSB2: GSM modem (1-port) converter now disconnected from ttyUSB2
[  795.048648] option 1-2:1.2: device disconnected
[  795.150123] usb 1-2: reset high-speed USB device number 2 using ehci_hcd
[  795.279182] option 1-2:1.2: GSM modem (1-port) converter detected
[  795.281926] usb 1-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB0
[  795.292210] option 1-2:1.1: GSM modem (1-port) converter detected
[  795.292543] usb 1-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB1
[  795.299874] option 1-2:1.0: GSM modem (1-port) converter detected
[  795.300562] usb 1-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB2

Re: DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: Do Jun 06, 2013 8:24 am
von art4core
khz hat geschrieben:Hallo,

oder nimm zum Vergleich zu DreamStudio eine fertige Audio Distribution - KXStudio wird hoch gelobt, ich habe keine Ahnung, nie install:
http://wiki.linuxaudio.org/apps/categor ... tributions
Auch Hallo,

KXStudio werd ich mir mal ansehen,auch wenn ich mal gehört habe,dass es aufgrund des KDE doch etwas träge sein soll....

Danke für die übrigen Links

Re: DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: Do Jun 06, 2013 8:56 am
von art4core
In der Zwischenzeit hat sich noch ein Problem ergeben:
Bei DreamStudio ist die Auswahl versch.Funktionen von Jack bzw PulseAudio über die Systemleiste möglich .
Dummerweise habe ich PulseAudio beendet,das sich aber nicht mehr starten liess,auch nicht nach Neustart.

Beim Versuch PA Laustärkeregler zu öffnen,erhielt den Hinweis

Code: Alles auswählen

Fatal Error:Unable to connect to PulseAudio:Ok
Im Fenster wo normalerweise der PA Mixer zu sehen ist,stand noch der Hinweis,man solle
versuchen, PulseAudio manuell zu starten.-siehe Screenshot [img]
PA error.png
PA error.png (32.28 KiB) 1807 mal betrachtet
[/img]

Habe dann folgendes versucht:

Code: Alles auswählen

 pulseaudio 
mit dem Ergebnis

Code: Alles auswählen

E: [pulseaudio] module-ladspa-sink.c: Master sink not found
E: [pulseaudio] module.c: Failed to load module "module-ladspa-sink" (argument: "sink_name=ladspa_output.mbeq_1197.mbeq master= plugin=mbeq_1197 label=mbeq control=0.0,0.0,0.0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.0,0.0,0.0"): initialization failed.
E: [pulseaudio] main.c: Module load failed.
E: [pulseaudio] main.c: Konnte Daemon nicht initialisieren.
bzw.

Code: Alles auswählen

pulseaudio --start
ergab

Code: Alles auswählen

E: [pulseaudio] main.c: Start des Daemons fehlgeschlagen.

Gelöst:Hardwarefehler

Verfasst: Di Jul 02, 2013 9:08 pm
von art4core
Es lag nicht an der Distro ,sondern ein Hardwarefehler (USB Controller) verursachte die Ausfälle.
:oops:

Re: DreamStudio 12.04.2 verhält sich eigenartig

Verfasst: Mi Jul 03, 2013 6:52 am
von khz
<ironie>Na das wichtig für die NSA und "die $foo"!
(Und wenn Debian 7 schon 1200 Bugs hat, wieviel hat dann *buntu?)</ironie>

Jack && SB Sound hat sich auch geklärt (gestern, IRC ;-) )?