Ja, so-was hatte ich auch schon mal vorgeschlagen, . . .Scary Hallo hat geschrieben:Sagt mal, wollt ihr das Forum nicht umbenennen? Irgendwie in Linux-Hasser Forum, oder so?

Ja, so-was hatte ich auch schon mal vorgeschlagen, . . .Scary Hallo hat geschrieben:Sagt mal, wollt ihr das Forum nicht umbenennen? Irgendwie in Linux-Hasser Forum, oder so?
Sorry Scary Hallo,Scary Hallo hat geschrieben:Sagt mal, wollt ihr das Forum nicht umbenennen? Irgendwie in Linux-Hasser Forum, oder so? Das hier ist ist das einzige Forum, das ich kenne, das fast ausschließlich schlecht über seine eigene Topic redet. Ich stelle mir gerade mal ein Gitarren-Forum vor, bei dem das Hauptthema ist: "Wie Scheiße ist denn Gitarre. Ich spiele die nur, damit ich mich ärgern kann". Oder Ein QT-Forum bei dem der Haupt-Tenor ist, um wieviel besser doch .NET ist.
Ach ja, ich glaube im Apfel-Land scheint auch nicht nur die Sonne:
http://www.youtube.com/watch?v=ui9d7ZRl ... r_embedded
Ja, aber leider hat sich für mich bei AudioLinux in den letzten 5 Jahren kaum Fortschritt gezeigt und das nervt schon. Die wenigen, die vollkommen zufrieden sind, sind auch international gesehen sehr sehr selten und hier im einzigen deutschsprachigen Forum zum Thema fällt das bei den insgesamt etwa 6 Regelmässigen Usern schon auf, das 2 von ihnen nicht ganz einverstanden sind mit dem Stand der Entwicklung. Und glaube mir, ich und einige andere wir haben versucht da konstruktiv ranzugehen, mit dem Ergebniss, das es kaum Relevanz hat. Dabei ist es völlig unwichtig ob irgendein BS besser oder schlechter ist und ob Upgrades gratis sind oder 24 Euro kosten. Es steht auch nicht zur Diskussion ob OSX Lion Probleme machen kann und auch nicht ob Windows gut ist oder nicht.Scary Hallo hat geschrieben: Aber auf was ich eigentlich raus wollte ist, dass hier im Forum das Konstruktive immer mehr abnimmt und die "Linux ist Scheiße"-Artikel immer häufiger werden.
Es ist eben so wie es istScary Hallo hat geschrieben: Aber auf was ich eigentlich raus wollte ist, dass hier im Forum das Konstruktive immer mehr abnimmt und die "Linux ist Scheiße"-Artikel immer häufiger werden.
Ich kann z.B. auch nicht sagen, dass die mir bekannten Cubase-Nutzer weniger über ihre Software motzen.Scary Hallo hat geschrieben:Ich sehe das anders. Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen. Bei meinen 'Windows-Kumpels' stürzt das (teure) Cubase auch ab und an ab. Und das gar nicht mal so selten. Ich war mit meiner Band auch mal in einem Studio mit Apple/Protools.
Keine Software der Welt ist sicher vor doofen Anwendern und schlechten Erweiterungen, die die Stabilität beinträchtigen.Scary Hallo hat geschrieben:Ich sehe das anders. Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen. Bei meinen 'Windows-Kumpels' stürzt das (teure) Cubase auch ab und an ab. Und das gar nicht mal so selten. Ich war mit meiner Band auch mal in einem Studio mit Apple/Protools. Da gab es es auch einen Absturz mir einem (sehr ärgerlichen) Datenverlust.
Im Gegensatz zu Dir meinte ich wirklich nur dieses Forum hier und nicht das Entwicklermodell "frei und gratis". Weil bei diesem Thema kommen wir hier nie auf einen gemeinsamen Nenner.
Das meine ich ja. Ich habe noch nie irgendjemandem Linux empfohlen. Auch nicht zum Musik machen. Ich bin für Linux, weil ich es für mich gut halte.metasymbol hat geschrieben: Man muss einfach von dieser Fanboiperspektive runterkommen: jeder der irgendwas benutzt hält das für das beste und möchte die ganze Welt davon überzeugen. Aber was für mich OK ist kann für den nächsten ein Desaster sein.
Du hast ja recht. Aber nicht jeder hat ein Studio. Und wenn ich mir für wenig Geld aufgepeppelten PC mit AV-Linux in den Proberaum stellen kann, mache ich das. Unser Proberaum-Rechner hat mich gerade mal 200€ gekostet. Ein alter PC mit neuen Mainboard-Speicher-Prozessor-Bundle und einer gebrauchten Delta 1010. Wir brauchen ein Aufnahmeprogramm und eine Handvoll Effekte. Mehr nicht.metasymbol hat geschrieben: Die Leute in den Studios jedenfalls haben sich mit Windows und Mac arrangiert und der Anschaffungspreis ist kein Argument, zumal das OS auf dem Rechner vorinstalliert ist.
Da haben wir ja mal einen Punkt, wo wir einer Meinung sind.metasymbol hat geschrieben: Oder andersrum: Manche entwickeln eine Hassliebe. Das ist aber auch nicht gesund.
Ich habe da alles laufen, was es sonst auch an neuen und coolen Sachen für Linux gibt.metasymbol hat geschrieben:Fedora find ich auch gut! Aber leider taugt die angebotene (AV) Software nur begrenzt für mich, da hat sich eigentlich nichts groß verändert in den letzten 4 Jahren.zettberlin hat geschrieben:Ich habe in den letzten Monaten die besten Erfahrungen mit FedoraCorestevie777 hat geschrieben: Was taugt den momentan am Besten?
Wo hast Du denn das da ausgegraben? Wieder ein Beispiel für zwei Fakten:metasymbol hat geschrieben: Ardour 3 scheint sich kaum weiterzuentwickeln
Dein Workflow. Ich muss keine Kompromisse machen.metasymbol hat geschrieben: und allgemein: die Kompromisse an den Workflow sind immer noch genauso beschränkend.
Fakt ist das Linuxfanbois mir seit 2007 erzählen wollen das Ardour 3 bald kommt und dann alles gut ist.zettberlin hat geschrieben: Fakt ist: Ardour3 entwickelt sich ziemlich schnell und läuft inzwischen schon so, dass man es inklusive MIDI-Tracks Stundenlang testen kann.
Kein Mensch mit halbwegs Einblick in die Szene hat 2007 ernsthaft von Ardour3 geredet. Mir hat auch 2005 schon jemand erzählt, dass es bald einen 1:1 Ersatz für Cubase geben würde: der meinte LMMS.metasymbol hat geschrieben:Fakt ist das Linuxfanbois mir seit 2007 erzählen wollen das Ardour 3 bald kommt und dann alles gut ist.zettberlin hat geschrieben: Fakt ist: Ardour3 entwickelt sich ziemlich schnell und läuft inzwischen schon so, dass man es inklusive MIDI-Tracks Stundenlang testen kann.
Deine Plugins, Dein Workflow: für Dich ist das eben nichts.. vielleicht mal später oder so.metasymbol hat geschrieben: Ich mein sowas wie Addictive Drums, Uhe Zebra oder ähnliches ist nicht mal in Planung.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass Du wirklich sowas wie ein "Fachjournalist" werden willst, der das Marketinggerede der Hersteller nachplappert, damit diese fleißig Anzeigen im Heft schalten.metasymbol hat geschrieben: Und das Konzept von Ardour ist dann einfach Hoffnungslos veraltet.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast