Seite 1 von 1
					
				Übersetzung
				Verfasst: Fr Jul 15, 2011 9:10 am
				von spm_gl
				Ich arbeite gerade an der Übersetzung von 
harmonySEQ, und brauche mal eure Meinung: Soll/kann man bei einem Sequenzer "Pattern" übersetzen? Das einigermaßen passende Wort wäre "Muster", aber bei "Muster-basierter Sequenzer" kräuseln sich mir die Zehnägel.
 
			
					
				Re: Übersetzung
				Verfasst: Fr Jul 15, 2011 10:36 am
				von zettberlin
				spm_gl hat geschrieben:Ich arbeite gerade an der Übersetzung von 
harmonySEQ, und brauche mal eure Meinung: Soll/kann man bei einem Sequenzer "Pattern" übersetzen?.
 
NEin! 
Naeiiiiinnn!
Man übersetzt auch nicht "Symphonie" oder "Allegro". Pattern ist ein in den Methoden der Musikproduktion eingeführter Fachbegriff. Muster wäre zwar richtig aber bei Fachbegriffen ist Verständlichkeit wichtiger als Sprachpflege.
spm_gl hat geschrieben:
 Das einigermaßen passende Wort wäre "Muster", aber bei "Muster-basierter Sequenzer" kräuseln sich mir die Zehnägel.
Es gibt zwar auch "freudig bewegt" statt "allegro giocoso" aber das ist dann auch gebräuchlich -- "Muster" statt Pattern habe ich bis heute nur in einigen wenigen Zeitschriftenartikeln gelesen, in denen Sequencer für Fachfremde (Kinder, Senioren etc) vorgestellt wurden.
 
			
					
				Re: Übersetzung
				Verfasst: Fr Jul 15, 2011 10:40 am
				von spm_gl
				Das war auch mein Gefühl. Aber als fließend zweisprachiger kann ich nicht immer beurteilen, was noch gängige Fremdwörter sind.
"Sequencer" hab ich aber als "Sequenzer" übersetzt, kann man verkraften.
			 
			
					
				Re: Übersetzung
				Verfasst: Fr Jul 15, 2011 2:18 pm
				von zettberlin
				spm_gl hat geschrieben:Das war auch mein Gefühl. Aber als fließend zweisprachiger kann ich nicht immer beurteilen, was noch gängige Fremdwörter sind.
"Sequencer" hab ich aber als "Sequenzer" übersetzt, kann man verkraften.
Die sind ja auch fast gleichklingend (der Germanist würde hier "homophon" sagen 

 ) da ist es meist OK zu "übersetzen". Wenn ähnlich klingende Fremdwörter gleichen Ursprungs in der englischen Schreibweise auftauchen, wirkt das auch etwas aufgedreht. Schlechte Werber machen das so, um alltäglichen Dingen einen international wirkenden Lack überzuziehen -- albern, würde ich sagen.
 
			
					
				Re: Übersetzung
				Verfasst: Fr Jul 15, 2011 5:57 pm
				von ungleichklang
				nenen, bloss lassen, sonst verteht das doch keiner ....