Seite 1 von 1

Monitor entwickelt seltsame Startschwierigkeiten

Verfasst: Di Aug 24, 2010 10:09 pm
von autoandimat
Hmmm, einer meiner beiden TFT-Monitore (HannsG-HX191D) hat seit ein paar Wochen folgende Eigenartigkeit:
Beim Hochfahren des Rechners bleibt er zunächst schwarz und die Power-LED blinkt. Nach ca. fünf bis zehn Minuten springt er dann an und läuft einwandfrei.
Am nächsten Tag wieder dasselbe.
Ist das der Anfang vom Ende? Vielleicht hat jemand nen Tipp was da bei dem Ding quer läuft. Ich kenne mich mit Hardware nicht sonderlich gut aus. :oops:

Re: Monitor entwickelt seltsame Startschwierigkeiten

Verfasst: Mi Aug 25, 2010 12:40 am
von Mitsch
Ich habe vor einiger Zeit mal einen TFT von einem Kumpel mit ähnlichen Symptomen repariert. Das Gute war, dass ich dafür nichts recherchieren musste - das hatte der Typ, dem der TFT gehört, schon erledigt. Er hat sich nur nicht zugetraut, zu löten. Dummerweise weiß ich gar nicht mehr, was ich da gemacht habe...

Wo der Fehler liegt, kann von Gerätetyp zu Gerätetyp höchst unterschiedlich sein. Wenn man aber eine Suchmaschine mit Hersteller, Typ und Fehlerbeschreibung füttert, werden in der Regel einschlägige Foren (z.B. http://forum.electronicwerkstatt.de/) mit Lösungen zu Problemen mit dem jeweiligen Gerät aufgelistet.

"Normal" ist bei einem Temperatur-Fehler (nichts anderes ist es, wenn das Gerät erst mehrere Minuten nach dem Einschalten läuft), dass Elkos ausgetrocknet sind und den Geist aufgegeben haben. Deswegen würde ich - wenn die Suchmaschine nichts brauchbares hergibt - pauschal erstmal alle Elkos auf der Platine erneuern - und zuvor hoffen, dass keine SMD-Elkos verwendet wurden... (SMD-Bauteile sind Scheiße von Hand zu löten!)

Mit so einer Elko-Verjüngerung habe ich schon einige Fernsehgeräte wieder zum laufen gebracht. Röhre zwar, aber nach wie vor sind Elkos immer die ersten Bauteile, die auf einer Platine schlapp machen - egal ob Fernseher, Mischpult oder Computer-Mainboard.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr... :)

Re: Monitor entwickelt seltsame Startschwierigkeiten

Verfasst: Fr Aug 27, 2010 10:00 pm
von autoandimat
Danke für die Antwort Mitsch. :D
Das war die die Ursache. Ich konnte, nachdem ich die Rückwand abgeschraubt hatte, mit der Lupe sehen dass einige Elkos aufgebläht waren.
Ich versuche mich mal selber daran.
Der Monitor hatte vor ca. drei Jahren als B-Ware nagelneu 40 Euro gekostet. Insofern würde ich keinen Reparaturservice beauftragen.
Vielleicht bekomme ich es selber hin. :lol:

Re: Monitor entwickelt seltsame Startschwierigkeiten

Verfasst: Sa Aug 28, 2010 9:46 pm
von stevie777
autoandimat hat geschrieben: Vielleicht bekomme ich es selber hin. :lol:
Notfalls machst'e daraus 'ne formschöne friesische Blumevase :D :D :D :D

Re: Monitor entwickelt seltsame Startschwierigkeiten

Verfasst: Sa Aug 28, 2010 10:23 pm
von autoandimat
stevie777 hat geschrieben:Notfalls machst'e daraus 'ne formschöne friesische Blumevase :D :D :D :D
Das wäre ne Idee. :lol:
Aber nach dreineinhalb Jahren jetzt schon ein Totalausfall geht eigentlich gar nicht :motz: - das wäre zu Zeiten des redlichen Videorekorders undenkbar gewesen. :mrgreen:

Re: Monitor entwickelt seltsame Startschwierigkeiten

Verfasst: So Aug 29, 2010 9:05 am
von stevie777
autoandimat hat geschrieben:
stevie777 hat geschrieben: Aber nach dreineinhalb Jahren jetzt schon ein Totalausfall geht eigentlich gar nicht :motz:
Ich erinnere an mein Motherboard: das hat schon nach 1,5 Jahren die Grätsche gemacht :suspect: :suspect:

Re: Monitor entwickelt seltsame Startschwierigkeiten

Verfasst: So Sep 26, 2010 12:59 pm
von linuxchaos
hallo,

nach drei jahren totalausfall kann sein, aber nicht wegen ausgetrockneter elkos, das dauert wesentlich länger. zumindest normalerweise und insofern denke ich, dass es einenweiteren fehler geben muss, der die ursache der geblähten elkos darstellt. sollte der nicht gefunden werden, sind die neuen elkos im nu wieder futsch...

und zum löten: smd ist nicht schön, aber kommt auf die bauteile an. elkos sind einfach und das auslöten geht ja praktisch von alleine, also in dem fall sogar einfacher als "klassische" bauteile.

grüsse
l.chaos

Re: Monitor entwickelt seltsame Startschwierigkeiten

Verfasst: So Sep 26, 2010 1:09 pm
von Mitsch
linuxchaos hat geschrieben:nach drei jahren totalausfall kann sein, aber nicht wegen ausgetrockneter elkos, das dauert wesentlich länger. zumindest normalerweise und insofern denke ich, dass es einenweiteren fehler geben muss, der die ursache der geblähten elkos darstellt. sollte der nicht gefunden werden, sind die neuen elkos im nu wieder futsch...
Tja, manche Hersteller denken: "Klar, der Elko wird heißer, als er es vertragen kann - aber Hauptsache das Gerät schafft es über die Garantiezeit hinaus!" Von dem her muss die Ursache nicht unbedingt ein fehlerhaftes Gerät sein - außer man zählt "defektive by design" dazu.
Grüße!