Seite 1 von 1

Neue Version von REZOUND

Verfasst: Mo Sep 06, 2004 2:13 pm
von zettberlin
Hello,

obwohl auf der Website von Rezound noch nicht erwähnt, gibt es tatsächlich eine neue Version von Rezound :-)

http://sourceforge.net/project/showfile ... up_id=5056

dummerweise haben ddurham & Co. ihr Prog. auf allerneueste und teilweise exotische Libs gelinkt, in meinem SUSE 9.1 ist da mit Bordmitteln nix zu machen. Das angebotene Binary verlangt libstdc.so6 (SUSE hat .so5) und configure benötigt neben einem neuen Fox-Kit libsoundtouch, während Fox vielleicht noch im Eigenbau zu ermachen wäre, bin ich schon bei libsoundtouch gestolpert,SUSEs gcc kompiliert das Ding nicht:

Code: Alles auswählen

make[2]: Entering directory `/home/zettberlin/progs/SoundTouch-1.2.1/source/SoundTouch'
if /bin/sh ../../libtool --mode=compile g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I../../config -I../../include   -O3 -fcheck-new -I../../include  -MT mmx_gcc.lo -MD -MP -MF ".deps/mmx_gcc.Tpo" \
  -c -o mmx_gcc.lo `test -f 'mmx_gcc.cpp' || echo './'`mmx_gcc.cpp; \
then mv -f ".deps/mmx_gcc.Tpo" ".deps/mmx_gcc.Plo"; \
else rm -f ".deps/mmx_gcc.Tpo"; exit 1; \
fi
g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I../../config -I../../include -O3 -fcheck-new -I../../include -MT mmx_gcc.lo -MD -MP -MF .deps/mmx_gcc.Tpo -c mmx_gcc.cpp
mmx_gcc.cpp: In member function `virtual void TDStretchMMX::overlapStereo(short 
   int*, const short int*) const':
mmx_gcc.cpp:318: error: can't find a register in class `GENERAL_REGS' while 
   reloading `asm'
make[2]: *** [mmx_gcc.lo] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/zettberlin/progs/SoundTouch-1.2.1/source/SoundTouch'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/zettberlin/progs/SoundTouch-1.2.1/source'
make: *** [all-recursive] Fehler 1
Ohne SoundTouch funken die neuen Pitchfunktionen von Rez nicht - das kann keiner wollen :-|
In MDK10 sieht es nicht viel besser aus (das Bin geht aus dem gleichen Grund nicht...) Selberbau habe ich nicht versucht, weil MDK schon beim Installieren der nötigen devel-libs von den MDK-CDs kapituliert hat.

Hat jemand von Euch mehr Glück?

Verfasst: Mo Sep 06, 2004 4:03 pm
von wulf
Du benutzt definitiv die falschen Distris für deine Zwecke.
Im Gentoo-Portagetree ist die neue Version jedenfalls schon drin, mit drei neuen USE-Flags: "flac portaudio soundtouch".
gcc 3.3.4 hab ich drauf und.. äh keine Ahnung welche libstdc.
Mal sehen ob's compilieren durchläuft obwohl das ebuild noch als unstable maskiert ist (naja ist der 2.6.x-Kernel ja auch und ich hatte nie Probleme).

Verfasst: Mo Sep 06, 2004 4:37 pm
von wulf
Im Augenblick compiliert fox nicht durch, mal sehen ob ichs hinkrieg.

Verfasst: Mo Sep 06, 2004 6:45 pm
von wulf
Nö, hängt am fox.
Ich lasse erst mal mein System sich auf den aktuellen Stand bringen, dann check ich noch 'nen Hinweis ab, dass das an kaputten Opengl-Symlinks liegen kann, dann probier ichs weiter.

PS: libsoundtouch hatte er bereits fertig compiliert bevor er an fox gescheitert ist.
PPS: wenns klappt kann ich dir die ebuilds rüberwachsen lassen, dann kannst du nachvollziehen was die machen, sind eigentlich nur shellscripte.
PPPS: das fox-ebuild ist übrigens auch als unstable maskiert, hat anscheinend einen Grund.

Verfasst: Mo Sep 06, 2004 7:54 pm
von zettberlin
wulf hat geschrieben:Du benutzt definitiv die falschen Distris für deine Zwecke.
Kann schon sein :-|
Dummerweise braucht man für alle freien Alternativen (DEMUDI, CCRMA auch GENTOO) einen DSL-Anschluss oder wenigstens eine ISDN-Flatrate - beides bekomme ich hier im Neanderthal (Berlin Innenstadt...) aber nicht.

Davon abgesehen funktioniert in SUSE(inzwischen...) vieles mit Bordmitteln, was bei Debian z.B. stundenlange Downloads und Kompilierorgien voraussetzt.
Z.B. kann ich mit Ardour schon loslegen, wenn ich fftw,jack und qjackctl selber gebaut habe - alles andere passt aus der Kiste..., auch SWAMI, Zynadd, Jazz, Rosegarden funktionieren 1a von der Su9.1-CD....

Hat also nicht nur Nachteile, und ohne Flachrate würde mich das den Gegenwert einer Nuendo-Lizenz kosten... ;-)

Sag mal wie geht...

Verfasst: Mo Sep 06, 2004 8:08 pm
von wulf
zettberlin hat geschrieben:Kann schon sein :-|
Dummerweise braucht man für alle freien Alternativen (DEMUDI, CCRMA auch GENTOO) einen DSL-Anschluss oder wenigstens eine ISDN-Flatrate - beides bekomme ich hier im Neanderthal (Berlin Innenstadt...) aber nicht.
Weis ich doch eigentlich schon, aber ein Kumpel mit DSL/Flat und CD-Brenner könnte auch helfen.
Berlin ist halt nach wie vor 'ne Insel.
Ansonsten, jedem wie ers mag aber Suse ist ein echter Klotz am Bein wenn man Wert auf die neuesten Programmversionen legt.

Verfasst: Mo Sep 06, 2004 8:26 pm
von zettberlin
wulf hat geschrieben: Weis ich doch eigentlich schon, aber ein Kumpel mit DSL/Flat und CD-Brenner könnte auch helfen.
Was schätzt Du denn, wie gross ein geeigneter GENTOO-Mirror sein könnte ( also incl. der gängigen Desktopprogs, Audiosachen und vor allem Abhängigkeiten...)?

Verfasst: Di Sep 07, 2004 8:26 am
von wulf
Der Portagetree ohne runtergeladenen Kram ist etwa 335 MB groß.
Das Verzeichnis mit dem runtergeladenen Kram ist bei mir im Augenblick leider recht leer, da muss ich mal ins Gentoo-Forum schaun.

Verfasst: Di Sep 07, 2004 8:36 am
von wulf
Hab grad nachgedacht wie ich es ohne Forum schaffe und es hat geklappt. Wenn ich jetzt noch mal alles runterladen würde was ich bereits installiert habe gäbe das einen Download von 1372072 Byte.
Ist aber Mozilla, Openoffice und KDE dabei was alles Riesenpakete sind.

Verfasst: Di Sep 07, 2004 10:33 am
von wulf
Fällt mir grad ein, wenn du es tasächlich ausprobieren willst, spar dir die Gentoo-Boot-CD die brauchst du nicht, die stört eher(Netzwerk doppelt einrichten, Konsoleninternetbrowser um Doku zu lesen, etc), hast ja bereits ein laufendes Linux aus dem du die Installationsarbeiten vornehmen kannst.

Verfasst: Di Sep 07, 2004 11:19 am
von zettberlin
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich also Rainer fragen, ob er mir die nötigen Pakete 'runterlädt, die von Ihm gebrannte CD einlegen und von SU91 aus GENTOO von der CD auf eine freie Partition installieren?

Ach so: FOX ist bei mir ohne weiteres durchgelaufen, fehlt aber immer noch das vermaledeite SoundTouch :-( für Win32 und MacOs bieten die Damen und Herren dafür Binaries an. :evil:

Hab' schon überall nach RPMs gesucht - ohne Erfolg...

Verfasst: Di Sep 07, 2004 11:40 am
von wulf
zettberlin hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, kann ich also Rainer fragen, ob er mir die nötigen Pakete 'runterlädt, die von Ihm gebrannte CD einlegen und von SU91 aus GENTOO von der CD auf eine freie Partition installieren?
genau
zettberlin hat geschrieben: Hab' schon überall nach RPMs gesucht - ohne Erfolg...
Hm, wenn bei mir alles compiliert ist schau ich mal wie man unter gentoo ein rpm baut, geht nämlich auch irgendwie.
Die installation könnte aber an den zu neuen libs bei mir unter Suse scheitern.

Verfasst: Di Sep 07, 2004 6:31 pm
von wulf
Hurra, ich habs geschaft.
Fox ist compiliert, lag am Kernel, der 2.6.9-rc1-mm1 scheint buggy zu sein.
Jetzt ist rezound selbst dran.