Seite 1 von 1

Timing Synchronisieren - spannende Frage ...

Verfasst: Fr Mai 28, 2010 6:53 pm
von stevie777
Wie bekomme ich eigentlich mehrere Soundquellen, Syths, vielleicht sogar externe Quellen synchronisiert? Unter Windows ist das relativ simpel gewesen. Virtuelle Instrumente liefen sowieso als Plugin im Sequenzer und wenn ich beispielsweise mein externes Multieffekt über Midi angeschlossen hatte, konnte ich das mit der Clock des Sequenzers synchronisieren.

Auch ZynAddSubFx muss ja beispielsweise bei einem Delay-Effekt auch irgendwie synchronisierbar sein. Ich nehme mal an über einen Midisequenzer? Aber wie das mit externen Gerätschaften funktionieren soll, interessiert mich echt tierisch 8-)

Re: Timing Synchronisieren - spannende Frage ...

Verfasst: Fr Mai 28, 2010 8:10 pm
von zettberlin
Ardour kann MMC, Software-Sequencer lassen sich via Jack synchen.

Delay-Plugins/Standalones stelle ich immer per Hand ein (600ms passt auf 120bpm usw). Ob sich da welche auch automagisch synchen lassen, kann ich gar nicht sagen. Phasex sollte das drauf haben, soviel ich weiß. Aber allgemein verbreitetes Standardfeature ist das leider (?) nicht.

Re: Timing Synchronisieren - spannende Frage ...

Verfasst: Fr Mai 28, 2010 9:31 pm
von stevie777
...naja, es ist nicht wirklich existentiell, wenn das mit externen Gerätschaften nicht wirklich funktioniert, bzw. keine Infos darüber verfügbar sind, wie. Ich habe z.B. einen Slizer-Effekt, der zerhackt rhythmisch das Gitarren-Signal. Man kann da verschiedene "Beats" einstellen und die müssten schon wirklich genau synchronisiert sein, sonst geht das derbe in die Hose.

Re: Timing Synchronisieren - spannende Frage ...

Verfasst: Fr Mai 28, 2010 9:35 pm
von linuxchaos
hallo,

ja, ardour kann mmc, aber leider keine midi-clock. somit ist mmc meiner meinung nach auch völlig fürn arsch. muss man also immer über jack nen anderen sequencer für die midi-clock mitlaufen lassen. ich verwende seq24 - rosegarden und inzwischen muse gehen natürlich auch...

ein midi-synchronisiertes delay ist mir unter linux nicht bekannt, bin aber auch nicht so der plugin experte. nehme aber auch bei meiner hardware immer seltener bpm-synchrone effekte. in der regel klingt das steril und langweilig. besser klingt es, wenn die clock um ein paar promille daneben liegt, dann wackelt und grooved alles so schön 8-) und das ist ja bei dem (mir bekannten) midi-sync-effekten nicht möglich. da heisst es ganz genau oder voll daneben :cry:
dauert am anfang etwas zum einstellen, aber mit der zeit ist das auch kein problem mehr (da hilft mir dann vielleicht auch die dj-erfahrung)...

grüsse
l.chaos

Re: Timing Synchronisieren - spannende Frage ...

Verfasst: Fr Mai 28, 2010 9:37 pm
von linuxchaos
pfui - du hast mich beim schreiben überholt :evil:
beim slicer sollte es schon exaktes timing sein - da hilft also nur der paralelle linux-midi-sequencer...

nochmal grüsse
l.chaos

Re: Timing Synchronisieren - spannende Frage ...

Verfasst: Sa Mai 29, 2010 4:14 pm
von stevie777
linuxchaos hat geschrieben:pfui - du hast mich beim schreiben überholt :evil:
beim slicer sollte es schon exaktes timing sein - da hilft also nur der paralelle linux-midi-sequencer...

nochmal grüsse
l.chaos
Ach her Chaos, wenn ich doch sonst nicht immer der schnellste im Leben bin, kann ich doch wenigstens halbwegs fix tippen :mrgreen: :mrgreen: Ich werde das mal mit dem Midi-Sequenzer checken. Werde natürlich über Erfolg oder Misserfolg berichten.