MPlayer+xjadeo

mixer, effekte (ladspa und vst), metronome, notensatz, stimmgeräte und was sonst noch an audio-programmen bleibt...
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

morgen leute und erstmal vielen dank für die unterstützung!
also stardub, mit dem code den du vorgeschlagen hast, passt es irgendwie, das system meldet die datei/verz. /usr/bin/gcc nicht zu finden!
wenn ich dpkg --gcc eingebe=meldung, alles ok aber nicht installiert,
wenn ich dpkg --gcc3.4 tippe, ist anscheinend alles gut installiert?
im synaptic konnte ich das gcc4.0 deinstallieren, jedoch lässt sichs dass gcc-base4.0 nicht so leicht deinstallieren, weil dadurch noch ne ganze menge apps deinstalliert werden, vielleicht versuche ichs trotzdem, indem ich mir die apps liste speichere und die dann neu istalliere
der link zu apt-get.org war grossartig, den anderen werde ich noch ausprobieren-beim googeln lande ich dann doch auf der sourceforge oder deb seite
gruss,
doc
p.s. also hab es mir noch mal angeguckt: im synaptic um gcc-base 4.0 zu deinstallieren, musste ich eine liste von etwa 100 libs+apps neuinstallieren;
im verzeichnis /usr/bin-befindet sich dass gcc3.4, deswegen kann mein system das /usr/bin /gcc nicht finden
beim #ls -l gcc-3.4 meldet das system keinen hinweiss zum gcc-4.0
uff, ich denke, da ist mal alles wieder gut gegangen und wie immer, hat der anfänger glück gehabt, zumal kam ich zu diesem gcc problem nur weil ich den mplayer selber bauen wollte, wo der jetzt für mich doch per apt verfügbar ist, hat sich das problem von selba (na, nicht ganz!) gelöst
p.p.s. @stardub: wenn du das .deb xjadeo hinkriegst, stell es irgendwie rüber, bin dann gleich einer der ersten tester
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

... hab vor ein paar tagen die ganze nacht drann gesessen und alles neu installiert!
dank eurer hilfe hab ichs jetzt einiger massen verstanden , wie das apt zu bedienen ist und dann drauf gekommen nachzuforschen was ein "bleeding edge" ist!
ich dachte eigentlich irgendeine besondere distri oder so
so stand in meinen sourcen auch ein "bleeding edge" eintrag-dadurch gab es für meine distri jeden tag eine masse an updates, der höhepunkt war dann, dass mein apt nicht mehr funtioniert hat, weil eine lib2gnome (glaube ich jetzt) vermisst wurde!
diese library war auch laut synaptic nicht installiert, aber um sich selbst zu installieren, brauchte sie sich selbst erstmal!
dann hab ich alles wieder neu überschrieben und denn erst mal die source list editiert, ich glaub jetzt ist alles gut- hab gestern und heute schon angefangen zu mastern und alles lief sehr gut und keine x-runs
das apt-mplayer hab ich nicht hinbekommen, keine der verisonen die ich installieren liess,hat auch nur ansatzweise funktioniert, hab dann den mplayer selber gebaut und da lief schon mal der sound, fürs bild wurde bei mir vesa nicht akzeptiert und auch keine der anderen optionen ( ' -vo help' ), da stimmt etwas mit meiner x-umgebung nicht, kriege aber nächste woche support von meiner nachbarin
die mplayer seite ist schon seit tagen unerreichbar!
melde mich bald wieder, entspanntes wochenende und´n gruss,
doc
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

und jetzt endlich mal wieder ein erfolgserlebniss:
mir ist gestern eingefallen, dass ich vor längerer zeit unter windows den vlc-player benutzt habe
dieses program war frei zu downloaden und eigentlich ein linux program!
also heute kurz gegoogelt, di e vlc seite besucht!
grossartig, wenn man auf linux-version geht wird einem alles erklärt, auch die adressen für die sourcelist sind angegeben, hab die dann bei mir eingefügt, apt-get update gemacht und dann per synaptic alles schön installert samt alsa-option und allem
laüft sehr gut und eine sehr gute alternative zum mplayer
gruss,
doc
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

hab es endlich hingekriegt, mit den debian testing und demudi developing einträgen in meiner sources.list hat das apt den xjadeo gebaut, werde es die tage mal ausprobieren, aber eigentlich wollte ich es schon seit langem haben
gruss,
doc

...und es ist genau so wie ich es getäumt habe, läuft einwandfrei und brauch etwa 2,5% der cpu zum arbeiten (1.4G celeron).
vom feeling her, ähnlich wie pro-tools video tool oder logic-audio, ich glaube ab version 6.0,

aber eigentlich viel besser, also wer noch nicht hat, will ich jetzt wärmstens empfelen, also immer rauf auf die platte damit!

gruss,
doc
Gast

Beitrag von Gast »

oder machs dir einfach und probiers mit apt-get install.... hatte bei mir anfangs nicht funktioniert, aber inzwischen scheinen die Pakete in der Bibiliothek zu sein... zumindest mplayer.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste