Seite 2 von 2

Re: Upgrade auf Ubuntu 10.04 - nur Guitarix will nicht mit.

Verfasst: Di Mai 04, 2010 4:20 pm
von sommi
Nur eine ganz kurze Zwischenbemerkung:
Mitsch hat geschrieben:Wäre das nicht mal 'ne schöne gemeinsame Aufgabe, 'ne Guitarix-Version für Ubuntu 9.10, 10.04 und andere Debian-Derivate zur Verfügung zu stellen? [...] Die Newbies würden's uns danken...
Das wäre, nein ist eine ganz hervorragende Idee und Newbies' Dank wäre ewiglich Dein ... ;-)

Gruß von Sommi

Re: Upgrade auf Ubuntu 10.04 - nur Guitarix will nicht mit.

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 6:21 am
von brummer
Hi

Ich habe keine ahnung warum zita-convolver.h bei dir nicht gefunden wird, aber ich habe jetzt die sourcen von zita-convolver integriert, das heißt wenn zita-convolver.h nicht gefunden wird, wird eine locale, mitgelieferte version verwendet.

Check unser SVN repository aus, um zu testen ob's jetzt bei dir klapt.
Erstelle einen ordner (guitarix) und öffne eine console, cd in den ordner (cd /wo/is/er/)
und checke die sourcen aus.

Code: Alles auswählen

svn co http://guitarix.svn.sourceforge.net/svnroot/guitarix/trunk guitarix 
der build process unterscheidet sich nicht von dem eines release.

gruß brummer

Re: Upgrade auf Ubuntu 10.04 - nur Guitarix will nicht mit.

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 8:20 am
von stevie777
Super Sache, das :D Allerdings bekomme ich die Quelle nicht Synaptic hinzugefügt (System->Systemverwaltung->Softwarepaketquellen->andere Software bzw. Authentifizierung) und auch in der Konsole über aptitude nicht gezogen.

Jetzt bin ich Gitarrist (Gitarrist=analoges Urviech=EDVtechnisch gesundes Halbwissen=mangelnde Erfahrungen mit Reposities) und es durchaus möglich, dass ich, was die Behandlung des im Code angegebenen Links vielleicht noch zu unwissend bin :D

Re: Upgrade auf Ubuntu 10.04 - nur Guitarix will nicht mit.

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 8:39 am
von Mitsch
Jetzt musst Du umdenken: apt, synaptic und paketquellen haben alle mit Paketverwaltung zu tun - hier erstellst Du allerdings eine Software abseits der Paketverwaltung. Es ist ähnlich, wie das herunterladen der Sourcen, allerdings nicht direkt, sondern über ein Tool namens "svn". (svn kannst Du aber über synaptic installieren!)

Der Vorteil liegt darin, dass Du bei svn nicht immer die kompletten Sourcen herunterladen musst, sondern immer nur Teile des Codes, bei denen etwas verändert wurde. Halte Dich also einfach an Brummers Anweisungen: Verzeichnis in Deinem Home-Bereich erstellen, in dieses Verzeichnis wechseln (entweder mit Nautilus oder per Konsole), Konsole öffnen (wenn sie nicht schon geöffnet ist - versichere Dich mit dem Befehl "pwd", dass Du Dich auch im richtigen Verzeichnis befindest, wenn nicht, nutze "cd" um dort hin zu gelangen), Brummers svn-Befehl ausführen.
Ist svn fertig, kannst Du wieder "./waf configure" ausführen.

Grüße!

Re: Upgrade auf Ubuntu 10.04 - nur Guitarix will nicht mit.

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 11:19 am
von stevie777
...noch eine Fehlermitteilung und eine Packet-Installation weiter und dann war er wieder da der Guitarix :lol:
http://www.hirnschabe.de/test-test-1-2-one-two.ogg

Re: Upgrade auf Ubuntu 10.04 - nur Guitarix will nicht mit.

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 11:22 am
von Mitsch
Ich hab auch 'ne Fehlermeldung:
"The requested URL /soundcheck-test-test-1-2-one-two.ogg was not found on this server."
:)

Re: Upgrade auf Ubuntu 10.04 - nur Guitarix will nicht mit.

Verfasst: Mi Mai 05, 2010 11:30 am
von stevie777
Mitsch hat geschrieben:
Ich hab auch 'ne Fehlermeldung:
"The requested URL /soundcheck-test-test-1-2-one-two.ogg was not found on this server."
:)

Da waren wir dann wohl gleichzeitig am Werk - habe den Link nochmal geändert :D :D :D :D Du weißt doch, ich fuckel auch gerne noch mal ein bisschen an meinem Posts rum, wenn sie schon veröffentlicht sind, auch wenn's Verwirrung stiftet.
http://www.hirnschabe.de/test-test-1-2-one-two.ogg ist korrekt 8-)

Re: Upgrade auf Ubuntu 10.04 - nur Guitarix will nicht mit.

Verfasst: So Mai 09, 2010 8:32 pm
von brummer
Mitsch hat geschrieben: Der Vorteil liegt darin, dass Du bei svn nicht immer die kompletten Sourcen herunterladen musst, sondern immer nur Teile des Codes, bei denen etwas verändert wurde. . . .
Grüße!
ein weiterer Vorteil ist die aktualität der SVN version, viele neue funktionen sind lange schon im SVN befor es zu einem Release kommt, zur zeit sind die neuerungen im SVN :

+ moog filter
+ BiQuad filter
+ Flanger
+ post processing tube
+ experimental tube
+ new oversample algoritmus
+ reworked tuner interface
+ better denormal prevention
+ two parametric 10 band EQ's
+ status(on/off) Led for Advanced Settings Widgets
+ fixed bug in Midi Out
+ new portmap widget

:melody: