Ich habe vor einiger Zeit mal einen TFT von einem Kumpel mit ähnlichen Symptomen repariert. Das Gute war, dass ich dafür nichts recherchieren musste - das hatte der Typ, dem der TFT gehört, schon erledigt. Er hat sich nur nicht zugetraut, zu löten. Dummerweise weiß ich gar nicht mehr, was ich da gemacht habe...
Wo der Fehler liegt, kann von Gerätetyp zu Gerätetyp höchst unterschiedlich sein. Wenn man aber eine Suchmaschine mit Hersteller, Typ und Fehlerbeschreibung füttert, werden in der Regel einschlägige Foren (z.B.
http://forum.electronicwerkstatt.de/) mit Lösungen zu Problemen mit dem jeweiligen Gerät aufgelistet.
"Normal" ist bei einem Temperatur-Fehler (nichts anderes ist es, wenn das Gerät erst mehrere Minuten nach dem Einschalten läuft), dass Elkos ausgetrocknet sind und den Geist aufgegeben haben. Deswegen würde ich - wenn die Suchmaschine nichts brauchbares hergibt - pauschal erstmal alle Elkos auf der Platine erneuern - und zuvor hoffen, dass keine SMD-Elkos verwendet wurden... (SMD-Bauteile sind Scheiße von Hand zu löten!)
Mit so einer Elko-Verjüngerung habe ich schon einige Fernsehgeräte wieder zum laufen gebracht. Röhre zwar, aber nach wie vor sind Elkos immer die ersten Bauteile, die auf einer Platine schlapp machen - egal ob Fernseher, Mischpult oder Computer-Mainboard.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr...
