agnula

hier geht es um alles, was mit speziellen audio-distributionen oder komplettpaketen wie agnula oder dem planet ccrma zusammenhängt ...
Antworten
blub
New User
New User
Beiträge: 10
Registriert: Mo Apr 14, 2003 4:34 pm
Wohnort: Ludwigshafen a.Rhein

agnula

Beitrag von blub »

Wenig bekannt ist folgendes Projekt:
http://www.agnula.org/
hier wird in 2 jähriger Entwicklungszeit eine Debian und eine RedHat basierte Distri entwickelt, die speziell für Audio Zwecke
optimiert ist.
Beteiligt sind
IRCAM (Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique), Paris (http://www.ircam.fr/)
Universitat Pompeu Fabra, Music Technology Group, Barcelona (http://www.iua.upf.es/mtg)
Kungl Tekniska Högskolan (KTH), Music Acoustics Group, Stockholm (http://www.speech.kth.se/music)
Free Software Foundation Europe (http://fsfeurope.org)
Red Hat France (http://www.redhat.fr/)

Klingt also vielversprechend.
Sie basiert ausschließlich auf freier Software. Eine Beta Version
steht schon zum Download bereit.
Irgendwann in den nächsten Tagen muß ich das mal ausprobieren. Ausführliche Docu:
http://www.agnula.org//news/project/del ... issues.pdf
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

# Irgendwann in den nächsten Tagen muß ich das mal ausprobieren.

mach das und berichte hier wie es läuft - ich bin gespannt, was das projekt so bietet...
http://www.audiowerkstatt.de
Gast

Beitrag von Gast »

Was es bietet sind:

Optimierte Kernel mit low-latency Patches, vorkompilierte Software. Die genauen Pakete habe ich nicht rausgefiltet. Aber es gibt halt 2 Arten von Installationen, Images und Addons. Wobei ich denke dass die Images Debian/RedHat spezifisch sind. Das Addon für Debian habe ich probiert, es ist an Woody angepasst. Das neue 1.1.1 Release basiert wohl auf Sarge oder Sid.
blub
New User
New User
Beiträge: 10
Registriert: Mo Apr 14, 2003 4:34 pm
Wohnort: Ludwigshafen a.Rhein

Beitrag von blub »

Der Begriff "in den nächsten Tagen" ist ja Gott sei Dank dehnbar, gestern habe ich zum ersten Mal Demudi
installiert.
Ist auch ganz nett, wenn es auch, wahrscheinlich wegen der umständlichen Netzwerk Installation, einige Ungereimtheiten gab.
Was mir auf jeden Fall positiv auffiel war die
gute Performance und das viele Programme setuid
installiert werden, so das man auch als User
agieren kann.
Am 15.März sollen die Isos für die neue Demudi-Version bereitstehen. Dann sollte man
schmerzlos aus 3 CDs ein Audio optimiertes
Linux bauen können, daß alle wichtigen (und unwichtigen) Programme mitbringt.

Das Projekt läuft allerdings bald aus und da
die Nachfrage nach Agnula wohl eher bescheiden war,
kann man nur hoffen, daß wenigstens eine der beiden Distributionen fortgeführt wird.
Ich persönlich denke, es wäre besser gewesen, die besten Audio Projekte direkt zu unterstützen und das mit der Distri zu lassen.
Mit 1,7 Millionen Euro Fördergeldern hätte man einiges reißen können.
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

angula ist auf jeden fall eine gute idee nur finde ich 1. die installation noch etwas zu schwierig für laien und 2. fehlt ein schnuckeliger kleiner windowmanager, damit mensch nicht von der kde-walze platt gewalzt wird :D

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
oracle2025
Often here
Often here
Beiträge: 59
Registriert: Mi Jun 11, 2003 2:23 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von oracle2025 »

Ich glaube das die Ergebnisse des agnula-projekts in debian einfliessen, auf der debian-multimedia liste hört man auch einges in die richtung
Niemand dringt hier durch und
gar mit der Botschaft eines Toten.
Du aber sitzt an Deinem Fenster und
erträumst sie Dir, wenn der Abend kommt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste