zerhackter sound mit Jack

mixer, effekte (ladspa und vst), metronome, notensatz, stimmgeräte und was sonst noch an audio-programmen bleibt...
Antworten
Moppedboy
New User
New User
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 26, 2003 1:17 pm

zerhackter sound mit Jack

Beitrag von Moppedboy »

Hallo zusammen!

Hab jetzt nach langer Suche endlich ein Linux gefunden, mit dem ich problemlos den Setup für Harddisk-Recording hinbekommen habe, nämlich Slackware 9.1.

Und dann bin ich auch noch über diese sehr gute Site hier gestolpert, ich bin ein richtiges Glückskind! :-)

Ich hab mir von http://audioslack.com/packages.html das erforderliche Zeug runtergeladen und installiert, bin dann nach euerem http://www.audio4linux.de/pub/sides/jack_howto/ vorgegangen.

Leider gibt's ein Problem mit Jack: Der Sound den der Alsaplayer über Jack abliefert ist zerhackt.

Wenn ich in

Code: Alles auswählen

jackd -R -d alsa -d hw:0 -r 44100 -p 512
den Wert von -p verändere, ändert sich zwar der "Zerhackungsgrad" aber weggehen tut's nicht.

Hat jemand 'nen Tipp?

Hardware: Athlon 2000XP+ auf 'nem Asus A7V8X mit VIA-Sondchip, 256MB RAM, fehlt noch was?

Danke schonmal, für Tipps!

Gruß Lars
oracle2025
Often here
Often here
Beiträge: 59
Registriert: Mi Jun 11, 2003 2:23 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von oracle2025 »

hast du folgendes ausgeführt:

Code: Alles auswählen

echo 1 > /proc/sys/kernel/lowlatency
bist als root eingeloggt?
Niemand dringt hier durch und
gar mit der Botschaft eines Toten.
Du aber sitzt an Deinem Fenster und
erträumst sie Dir, wenn der Abend kommt.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ich hatte auch mal ein zerhacken mit jack (und war in der planet-ccrma-mailinglisten nicht der einzige). das ist dann aber nach einigen updates von alleine weggegangen. ich weiss nicht, welche version von jack du verwendest, vielleicht solltest du nach der neusten schauen...

sonst kann das natuerlich auch irgendein dienst sein, der reinpfuscht oder irgend ein resouren konflikt.

du kannst ja jack mal mit der zusaetzlichen option -v starten, dann sagt jack etwas mehr, vielleicht kommt dann auch ne antwort ...

viel erfolg - l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

oracle2025 hat geschrieben:hast du folgendes ausgeführt:

Code: Alles auswählen

echo 1 > /proc/sys/kernel/lowlatency
bist als root eingeloggt?
ja, das sollte auf jeden fall gegeben sein, sonst sieht s mit echtzeit schlecht aus ;-) ...

gruesse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Moppedboy
New User
New User
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 26, 2003 1:17 pm

Beitrag von Moppedboy »

Code: Alles auswählen

echo 1 > /proc/sys/kernel/lowlatency
Hatte ich nicht gemacht, weil ich den Tipp:
Das kann man mit dem Eintrag kernel/lowlatency = 1 in der Datei /etc/sysctl.conf schon beim booten aktivieren
aus dem How-To befolgt habe. Das wird hier aber offensichtlich nicht verarbeitet, den der Eintrag in /proc/sys/kernel/lowlatency war 0. Nach einem

Code: Alles auswählen

echo 1 > /proc/sys/kernel/lowlatency
hat sich aber dann am Sound auch nix geändert.
bist als root eingeloggt?
Ja. Das gibt aber irgendwann nochmal ein Thema für einen neuen Thread, denn das gefällt mir nicht wirklich... Stichwort: root-Account nur zum Administrieren :|
ja, das sollte auf jeden fall gegeben sein, sonst sieht s mit echtzeit schlecht aus ;-) ...
Sonst noch Ideen? :roll:

Gruß Lars
Moppedboy
New User
New User
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 26, 2003 1:17 pm

Beitrag von Moppedboy »

linuxchaos hat geschrieben:ich hatte auch mal ein zerhacken mit jack (und war in der planet-ccrma-mailinglisten nicht der einzige). das ist dann aber nach einigen updates von alleine weggegangen. ich weiss nicht, welche version von jack du verwendest, vielleicht solltest du nach der neusten schauen...
Hab die 0.8er, werd wohl mal die 0.9 installieren müssen.
linuxchaos hat geschrieben:sonst kann das natuerlich auch irgendein dienst sein, der reinpfuscht oder irgend ein resouren konflikt.
:? Hmm... Wie find ich das raus?
linuxchaos hat geschrieben:du kannst ja jack mal mit der zusaetzlichen option -v starten, dann sagt jack etwas mehr, vielleicht kommt dann auch ne antwort ...
Nope, nix was nach 'ner Fehlermeldung aussieht.

Ich probier' dann mal 'ne neu Jack-Version :roll:

Gruß Lars
Moppedboy
New User
New User
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 26, 2003 1:17 pm

Beitrag von Moppedboy »

So, hab die letzte Jack-Version installiert, leider kein Unterschied.
Ich hab übrigens Qjackctl entdeckt, sehr praktisches Frontend für Jackd. Damit hab ich alle nur denkbaren Einstellungen durchgenudelt, aber ich krieg maximal ein "nicht ganz so schlimm" hin.

Mist. :evil:

Wie krieg ich denn raus, ob Low-Latency-Realtime-Geschichte überhaupt funktioniert und wenn ja, wie gut ?

Gruß Lars
Moppedboy
New User
New User
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 26, 2003 1:17 pm

Beitrag von Moppedboy »

Also, ganz offensichtlich funktioniert das Realtime-Scheduling nicht. der Wert in /proc/sys/kernel/low-latency ist nach jedem Neustart 0, obwohl ich's in der /etc/sysctl.conf eingetragen habe. Und es ist völlig egal, ob ich den Wert im Betrieb auf 0 oder 1 setze, es ändert sich nix.

Hab den Kernel noch mal neu gepatcht, es funktioniert nicht.

Hat noch jemand 'nen Tipp? Bitte lasst meinen Kumpel, der auf 'nem deutlich schwächeren Rechner überhaupt keine Probleme hat, und immer über Linux lächelt, nicht triumphieren. :cry:

Gruß Lars
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

zum kernel hab ich keine idee, aber so insgesamt hab ich noch ne idee (wahrscheinlich hast du das schon getan):

die festplatte tunen (hdparm)

kam mir nur grad so ...

gruesse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Moppedboy
New User
New User
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 26, 2003 1:17 pm

Beitrag von Moppedboy »

linuxchaos hat geschrieben:zum kernel hab ich keine idee, aber so insgesamt hab ich noch ne idee (wahrscheinlich hast du das schon getan):

die festplatte tunen (hdparm)
Richtig geraten, schon passiert. Vielleicht fällt ja jemandem was falsches auf:

Code: Alles auswählen

root@slack:~# hdparm -i /dev/hdb
 
/dev/hdb:
 
 Model=WDC WD400EB-00CPF0, FwRev=06.04G06, SerialNo=WD-WCAAT6718937
 Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec SpinMotCtl Fixed DTR>5Mbs FmtGapReq }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=57600, SectSize=600, ECCbytes=40
 BuffType=DualPortCache, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=78165360
 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
 DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2
 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
 AdvancedPM=no WriteCache=enabled
 Drive conforms to: device does not report version:  1 2 3 4 5
Gruß Lars
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

kann keinen fehler sehen, aber mach doch einfach mal mit hdparm -t nen test und schreibe, wie "schnell" die platte ist, dann duerfte eh klar sein, obs daran haken kann oder nicht ...

gruesse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Moppedboy
New User
New User
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 26, 2003 1:17 pm

Beitrag von Moppedboy »

Also Leute,

Problem gelöst :D

Nachdem ich hier echt alles durchprobiert habe, (sogar Slackware nochmal neu installiert, weil ich sicher gehen wollte, dass ich nix kaputtkonfiguriert habe), wusste ich mir keinen Rat mehr, als eine andere Soundkarte zu probieren, und siehe da: Damit funktioniert's.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich ärgern soll, dass ich's nicht gleich probiert hab oder ob ich mich freuen soll, dass die Lösung ja dann doch vergleichsweise einfach war. :roll:

Also für die Nachwelt: Vorsicht mit VIA-Onboard-Soundchips!

Danke Euch für Eure Mithilfe!

Gruß Lars
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Beitrag von Reinhard »

Moppedboy hat geschrieben:Also für die Nachwelt: Vorsicht mit VIA-Onboard-Soundchips!
Au weia, schande über uns !! :oops:

Das mit dem onboard soundchip hätte uns auffallen müssen (habs einfach überlesen ...); habe schon mal was darüber gelesen, dass es manchmal damit probleme geben soll ... aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer :wink:

Ist aber schön zu wissen, dass es nun funktioniert ... also viel spass weiterhin!!
Gruss :-)
Reinhard
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

Reinhard hat geschrieben: Au weia, schande über uns !! :oops:
ja stimmt - eigentlich logisch, dass der soundserver nicht in echtzeit arbeiten kann, wenn der treiber echtzeit nicht schafft ;-)

aber ich kann mit der schande leben - hoffe ihr auch

gruesse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Berni
Often here
Often here
Beiträge: 54
Registriert: Fr Feb 24, 2006 9:15 am
Wohnort: Gessertshausen / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni »

Hab auch ein Problem mit Jack (qjackctl): Verwende openSuse 10.2 und kann Jack nur unter root mit RT,SoftMode,F/P:256,SR:96000 und einer Latency von 5,33msec starten. Als User bekomme ich immer die Fehlermeldung: ... not as client ... oder ... hw:0 nicht da.
Hab einen Athlon 2800+ mit deaktiviertem Sound OnBorad und einer CreativeLabs Sound Blaster Live! 24bit.
Der Artsd ist tot und sonst kommt als user auch kein Ton mehr raus, somit gehe ich davon aus, daß kein weiterer Sounddienst gestartet ist.
Gruß, Berni.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast