Linux ist Stumm (no Sound)

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Antworten
rotsch
New User
New User
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 22, 2004 12:26 pm

Linux ist Stumm (no Sound)

Beitrag von rotsch »

Hallo Leute

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte
Bin Newbie und hab' ein Problem mit SuSE 9.0 Pro und dem Soundsystem

Leider kann ich weder mp3's, wav, Video-Sound noch sonst irgend welche Töne aus meinem Compi locken.

Fehlermeldung: ALSA lib pcm_hw.c:1056:(snd_pcm_hw_open) open /dev/snd/pcmC0D0p failed: Device or resource busy

Wäre um Hilfe wiklich sehr dankbar
Gruss
Rotsch
wulf
Power User
Power User
Beiträge: 121
Registriert: Mo Dez 29, 2003 6:41 pm
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wulf »

Kann das sein, dass Arts läuft du aber Alsa als Ausgabe verwenden willst? Irgendein Programm belegt jedenfalls deine Soundkarte, wies aussiht.
Probier mal was auf der Konsole abzuspielen wenn KDE nicht gestartet ist.
rotsch
New User
New User
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 22, 2004 12:26 pm

Beitrag von rotsch »

Hallo Wulf

Danke für die schnelle Antwort

Sitze im Moment im Geschäft (Linux steht zu Hause)

Kann gut sein das die Soundkarte schon anderweitig angesprochen wird.

Wie kann ich Sound im Terminal abspielen?

Sorry ist vielleicht ne alberne Frage aber bin ech ein Newbie

Sollte vielleicht noch erwähnen: Habe Xine installiert mit allen Librarys die es dazu braucht evtl. hab' ich dabei etwas zerstört.

DVD's SCHAUEN kann ich jetzt nur leider ohne Sound no Fun ;-)

Gruss
Rotsch
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,
früher hat ich das manchmal, dass der artsd nicht mehr wollte und alles blockiert hat...

killall artsd

half dann manchmal?!


aplay in einer konsole spielt musik ab....

aplay musiktitel.name



gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Berni
Often here
Often here
Beiträge: 54
Registriert: Fr Feb 24, 2006 9:15 am
Wohnort: Gessertshausen / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni »

Hallöle,
ich als DeMuDi/Agnula Neuling habe ein Problem:

Info: Bislang werkle ich mit CubaseVST24/Win98SE und möchte mir als Alternative (wegen der teuren Updates) DeMuDi genauer anschauen. Hab mir dann auch die ISO gebrannt und installiert. Da ich alternativ auch mit SuSe9.2 werkle, sind meine Kommandozeilenbefehle mehr als begrenzt. Trotzdem hab ich's soweit mal installiert.
Problem:
Ich hab gestern noch etwas mit Jack unter agnula rumprobiert, konnte aber keinen Ton aus dem System rausbringen. Heute früh dachte ich, ich probiers nochmal und er spielt die Töne vom ZynAddSubFX auf einmal raus. Zwar nur auf dem onboard Sound und nicht über die SBLive, aber immerhin. Das verblüffende daran: Warum auf einmal jetzt. Ich hab doch nichts daran gemacht. Wenn der Betrieb in einem künftigen Sound-System auch so 'reibungslos' ]:-> funktioniert, na dann Prost.
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich Jack stoppe, im Setup Werte, z.B. die Samplingfrequenz (48k auf 44k1) ändere und Jack wieder starte, zeigt er mir trotzdem die 48k als gestartet an. Ist das normal ???
Gruß, Berni.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

Berni hat geschrieben:Ich hab gestern noch etwas mit Jack unter agnula rumprobiert, konnte aber keinen Ton aus dem System rausbringen. Heute früh dachte ich, ich probiers nochmal und er spielt die Töne vom ZynAddSubFX auf einmal raus. Zwar nur auf dem onboard Sound und nicht über die SBLive, aber immerhin. Das verblüffende daran: Warum auf einmal jetzt. Ich hab doch nichts daran gemacht. Wenn der Betrieb in einem künftigen Sound-System auch so 'reibungslos' ]:-> funktioniert, na dann Prost.
ne, so soll das wirklich nicht sein. es könnte sein, dass
a)noch oss-treiber geladen waren und dadurch die alsa-module nicht geladen werden konnten.
b) ein anderer soundserver als jack lief (z.B. arts) und deshalb jack nicht auf die soundkarte zurgreifen konnte.
c) es noch eine ganz andere ursache gibt.
entscheidend ist, was jetzt passiert. ist jetzt nach jedem neustart der sound verfügbar oder nicht oder "mal so und mal so" ?
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich Jack stoppe, im Setup Werte, z.B. die Samplingfrequenz (48k auf 44k1) ändere und Jack wieder starte, zeigt er mir trotzdem die 48k als gestartet an. Ist das normal ???
nein, normal ist das nicht! aber ich hatte das problem auch schonmal und habe es dann irgendwie gelöst. ich weiss nur leider nichtmehr wie :oops:
hoffe, dass hier noch jemand anderes ein paar praktische tips für dich hat...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste