Die Suche ergab 70 Treffer

von stardub
So Nov 20, 2005 6:35 pm
Forum: linux & hardware
Thema: benchmarking
Antworten: 3
Zugriffe: 1070

so hier meine ergebnisse:
http://zimmer36.homedns.org/2.6.14-stardub-rt13.log

(irgendwie funktioniert das mit dem code-tag und den mehrfach-tabs nicht so richtig)

grz
von stardub
So Nov 20, 2005 12:21 pm
Forum: linux & hardware
Thema: benchmarking
Antworten: 3
Zugriffe: 1070

benchmarking

hallo zusammen, nowhiskey hat mich nach cpu-auslastung gefragt - und ich dachte mir - wieso nicht mal einen benchmarking thread... beim stöbern bin ich auf interbench gestossen - ich denke damit hätten wir eine vergleichsgrundlage. [edit] die interbench-story zum nachlesen http://kerneltrap.org/node...
von stardub
So Nov 20, 2005 11:44 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: muse midi-clock sync
Antworten: 13
Zugriffe: 3087

morning, kannst du eine abschätzung machen, wie sich die cpu-auslastung in vergleich zu deinem altem kernel(12er, 13er?)verhält? leider nein - ich habe nur meine eigenen kernel im system und das sind zwei 14er, einer mit dem rt-11- und der andere mit dem rt-13-patch. in den agnula kernel fehlen dive...
von stardub
Sa Nov 19, 2005 6:16 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: muse midi-clock sync
Antworten: 13
Zugriffe: 3087

so - endlich - es funktioniert! 'schuld' daran ist MusE-0.7.2pre3! midi clock-sync mit der jomox funktioniert nun tadellos - der sync stoppt nun endlich wenn ich in muse stoppe! :wink: hinzu kommt, dass ich zusammen mit meinem mpc2000xl auch mmc nutzen kann! wer selbst demudi hat - hier mein vorgehe...
von stardub
Di Okt 18, 2005 8:51 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: demudi - stable - cvs versionen testen
Antworten: 1
Zugriffe: 721

demudi - stable - cvs versionen testen

hi forum ich wollte mir gerade muse aus cvs bauen - nur mal so zum testen... jedoch ist sowas unter 'stable' einfach nur schwer hinzukriegen, da beispielsweise qt4 benötigt wird. ja sowas macht man eigentlich unter unstable oder testing. bei kleineren packete ist es auch nicht so eine sache einen so...
von stardub
Fr Okt 14, 2005 6:01 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: sessions/'umgebungen' speichern/wiederherstellen
Antworten: 14
Zugriffe: 2511

linuxchaos hat geschrieben: da ich eh erstmal x geräte anschalten muss, wenn ich musik machen will
dafür hab ich einen hauptschalter :wink:

bin gerade am patchen...

grz
von stardub
Fr Okt 14, 2005 4:13 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: sessions/'umgebungen' speichern/wiederherstellen
Antworten: 14
Zugriffe: 2511

hi, suspend2disk/ram wird meist auf notebooks verwendet und ist ziemlich praktisch! damit wird deine ganze 'session' freezed und zB. auf ein image oder im swap abgelegt. wenn du danach den pc wieder einschaltest wird die komplette umgebung wieder aufgetaut und du kannst beispielsweise das mail im we...
von stardub
Fr Okt 14, 2005 3:38 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: demudi - hotplug
Antworten: 14
Zugriffe: 2852

ok, habs gestestet. ein sc2 auf einen eingang und ein sc2 auf eine trackspur, die ein wav abspielt und ein wenig an den regler gespielt und alles ok bei mir ... der fehler liegt also irgendwo bei dir ... grüsse l.chaos sorry, da war ich etwas zu ungenau. der solange das projekt offen ist, funktioni...
von stardub
Fr Okt 14, 2005 3:05 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: sessions/'umgebungen' speichern/wiederherstellen
Antworten: 14
Zugriffe: 2511

sessions/'umgebungen' speichern/wiederherstellen

hallo zusammen, immer wieder frag ich mich, wie ich meine ganze zusammen-geklickt-und-umhergeschobene 'umgebung' speichern kann. ich stelle mir das so stanby/suspend2disk mässig vor, jedoch mit der möglichkeit bei einloggen/booten die gewünschte umgebung (zb. mastering, bastel-ing, sampleschnitz-ing...
von stardub
Fr Okt 14, 2005 2:14 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: demudi - hotplug
Antworten: 14
Zugriffe: 2852

soo

erste erfolgsmeldung: das sc2-ladspa-plugin löste bei mir zig-tausend xruns aus!! (erst unter muse getestet.)

ich wäre dankbar wenn dies jemand nachvollziehen könnte.
das plugin hatte ich über einen audio-input in muse gelegt.

grz
von stardub
Do Okt 13, 2005 1:52 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: demudi - hotplug
Antworten: 14
Zugriffe: 2852

linuxchaos hat geschrieben: oder bist du das, der da gepostet hat ?
ja, der ist von mir :)
hab mich mal in meinen gebrochenen english versuch - scheint zu passen :wink:

grz
von stardub
Mi Okt 12, 2005 7:02 am
Forum: linux & hardware
Thema: wer nutzt amd64 bzw. 64bit
Antworten: 7
Zugriffe: 1781

morgen, ich muss sagen, mir lief das nie stabil genug - und die ewigen segfaults - bin inzwischen wieder bei 32bit und voll zufrieden! ach ja, bin da vor kurzem auf einen 64-bit patch für muse gestossen: http://sourceforge.net/tracker/index.php?func=detail&aid=1276572&group_id=93414&atid...
von stardub
Di Okt 11, 2005 7:23 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: demudi - hotplug
Antworten: 14
Zugriffe: 2852

so, ich habe nun diverses ausprobiert - danke für deinen tip - irgendwo da muss der hund begraben liegen! ich hab aus dem problem-projektfile die midispuren exportiert und sie in ein neues projekt eingefügt, das ich in etwa ähnlich hinrichtete. nun kann ich das aber trotzallem nicht nachvollziehen. ...
von stardub
Di Okt 11, 2005 7:30 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: demudi - kernel - probleme
Antworten: 6
Zugriffe: 1609

demudi - kernel - probleme

hallo zusammen, an alle die probleme mit dem demudi kernel-image-2.6.12-3-multimedia haben: (ich denke da sind so ziemlich alle betroffen - schaut mal in dmesg...) hab mir nen neuen gebaut und bin edlich zufrieden damit: 01. kernel-sourcen von kernel.org hohlen (stable natürlich) 02. apt-get install...
von stardub
Di Okt 11, 2005 7:15 am
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: MPlayer+xjadeo
Antworten: 34
Zugriffe: 6582

morgen... ja, ich bin auch so einer der seinen kaffee vor dem laptop trinkt.. :wink: an deinem gcc würde mich nur mal interessieren ob der gcc-4.0 auch ersetzt wurde... mach mal ein ls -l /usr/bin/gcc wenn da ein symlink auf gcc-4.0 auftaucht würde ich noch ein apt-get remove --purge gcc-4.0 &&a...