Die Suche ergab 116 Treffer

von klaus111
Sa Mär 08, 2014 10:40 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Studio 13.37
Antworten: 8
Zugriffe: 1907

Re: Studio 13.37

Die Youtubevideos versprechen ja das Blaue vom Himmel in Sachen Linux und Audioproduktionen!! So vollmundig geht es hier weiter: http://www.linuxmusicians.com/viewtopic.php?f=4&t=7928 Nach Lesen des Threads würde ich dafür kein Geld ausgeben. Wenn Du Geld übrig hast, wäre es als Spende bei aner...
von klaus111
Mi Dez 11, 2013 9:49 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: ardour3
Antworten: 20
Zugriffe: 2038

Re: ardour3

Hallo, ich möchte mich jetzt genauer mit Ardour3 befassen und habe zwei Stereo-Spuren von Frescobaldi aufgenommen. Hat auch gut geklappt, doch der WAV-Export scheitert. Nach Export->Exportieren->Audiodatei(en) öffnet sich ein Fenster, in dem es unten links mit orangener Schrift heißt: Fehler: Keine ...
von klaus111
So Nov 10, 2013 12:44 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Ardour 3 / midi
Antworten: 18
Zugriffe: 1898

Re: Ardour 3 / midi

Auf ZynaddsubFX oder Yoshimi als Plugin mache ich mir derzeit keine großen Hoffnungen, zumal in der der DSSI-Version der PAD-Synth-Teil nicht läuft (da scheint es programmiertechnische Probleme zu geben). Du kannst Dir inzwischen große Hoffnungen machen. Seit 21.08.2013 testet FalkTX ein ZynaddsubF...
von klaus111
Di Aug 27, 2013 11:30 pm
Forum: linux softsynths
Thema: Unter Linux Synthesizer einrichten
Antworten: 80
Zugriffe: 10754

Re: Unter Linux Synthesizer einrichten

Dieser Artikel aus LinuxUser ist zwar veraltet, aber er ist auf Deutsch und geht auch auf MIDI bei Ardour ein. Vielleicht nützt er ein wenig.

Viele Grüße
Klaus
von klaus111
Mi Mär 13, 2013 1:15 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: ardour3
Antworten: 20
Zugriffe: 2038

Re: ardour3

Wie ist das mit der Abwärtskompatibilität? Although Ardour 3.0 will open most sessions created with Ardour 2.X, we recommend NOT working on such sessions with Ardour 3.0. Ardour 2.X will continue to be available and may even see occasional maintainance updates from time to time. If you have old ses...
von klaus111
Di Mär 12, 2013 7:13 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: ardour3
Antworten: 20
Zugriffe: 2038

Re: ardour3

Falls jemand Ardour3 selbst kompiliert, würden mich die Erfahrungen interessieren, v.a. bei den nächsten Versionen von Ubuntu Studio 13.4 und Debian Wheezy (stable). Gibt es Abweichungen von der allg. Anleitung in ubuntuusers ? Übrigens: Nachdem AV Linux so nett war, KXStudio bei Debian mit offenen ...
von klaus111
Di Nov 06, 2012 9:00 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Hassenswert, ärgerlich und nervtötend: Kein ALSA mehr???
Antworten: 5
Zugriffe: 1573

Re: Hassenswert, ärgerlich und nervtötend: Kein ALSA mehr???

Hallo stevie777! Bin zu neu bei kxstudio, als dass ich wüsste, wie die ganzen Tools funktionieren. Z.B. finde ich die Jack GUI nirgens und eigentlich sollte Jack doch von Start weg laufen??? Ich bin zwar auch neu bei kxstuudio, doch starte mal "Cadence", dann wirst Du sehen, ob Jack läuft ...
von klaus111
Di Nov 06, 2012 5:52 pm
Forum: linux softsynths
Thema: kxstudio: LinuxSampler/OpenOctave installieren
Antworten: 4
Zugriffe: 736

Re: kxstudio: LinuxSampler/OpenOctave installieren

[LinuxSampler installieren] ... aber warum probierst du es einfach nicht? sudo apt-get install oomidi-2011 linuxsampler Weil ich eine funktionierende Installation in Ubuntu Studio noch nie hinbekommen habe und eine in Debian nur mit viel Aufwand und Hilfe. Hier kann man einen Eindruck davon bekomme...
von klaus111
Di Nov 06, 2012 8:29 am
Forum: linux softsynths
Thema: kxstudio: LinuxSampler/OpenOctave installieren
Antworten: 4
Zugriffe: 736

Re: kxstudio: LinuxSampler/OpenOctave installieren

Also ich habe so langsam den Verdacht, daß openoctave 2012 nicht funktioniert, das Projekt momentan eingestellt ist und kxstudio es aus diesem Grund nicht mehr verbreitet: Tue Oct 23, 2012 12:41 pm I've tried the OpenOctave yesterday, and the interface and the concept is great so far. Only that I di...
von klaus111
Mo Nov 05, 2012 3:39 pm
Forum: linux softsynths
Thema: kxstudio: LinuxSampler/OpenOctave installieren
Antworten: 4
Zugriffe: 736

kxstudio: LinuxSampler/OpenOctave installieren

Hallo, nachdem ich kxstudio von der live-DVD installiert und erfolgreich aktualisiert hatte, interessierte mich der LinuxSampler. Qsampler ist in der Distribution bereits vorhanden, liefert aber nach Start die Fehlermeldung: 10:48:37.774 Client connecting... 10:48:37.778 Server is starting... 10:48:...
von klaus111
Fr Nov 02, 2012 9:52 am
Forum: linux allgemein
Thema: Programme mit Shellscripts starten
Antworten: 4
Zugriffe: 1407

Re: Programme mit Shellscripts starten

Habe zwar auch an sleep gedacht, doch war ich der Annahme, daß man irgendwie erkennen kann, daß das jeweilige Programm geladen ist. Jedenfalls war "sleep" die Lösung. Danke! :D #!/bin/bash qjackctl & sleep 3 qsynth & sleep 3 rosegarden Vorteil außerdem: Nach Schließen von Rosegarde...
von klaus111
Do Nov 01, 2012 2:54 pm
Forum: linux allgemein
Thema: Programme mit Shellscripts starten
Antworten: 4
Zugriffe: 1407

Programme mit Shellscripts starten

Hallo, der Beitrag von karsten66 hat mich auf die Idee gebracht, die Programme qjackctl, qsynth und rosegarden nacheinander mit einem Script aufzurufen statt von Hand. Habe also erstmals ein Script erstellt, ausführbar gemacht, doch es funktioniert nicht wie gewünscht: #!/bin/bash #folgende Programm...
von klaus111
Mi Okt 31, 2012 10:39 pm
Forum: linux softsynths
Thema: aeolus
Antworten: 3
Zugriffe: 748

Re: aeolus

Also, sowohl in Debian Squeeze, als auch in Ubuntu Studio 12.04, startet aeolus vom Terminal aus ohne Fehlermeldung. (Selbstverständlich nachdem Jack gestartet wurde.)
von klaus111
Do Sep 20, 2012 11:59 am
Forum: linux softsynths
Thema: Mellotron
Antworten: 22
Zugriffe: 3832

Re: Mellotron

Aber immerhin kann man als reiner Musiker auch mal was beitragen, indem man zum Bleistift das eigene Klavier erst mal nur aufnimmt und die Aufnahme anderen gibt, die kein Klavier aber Zeit haben, die Aufnahme zu schneiden und in eine Lib einzubauen. Gerade für Piano gibt es auch recht gute Libs: Ma...
von klaus111
Mi Sep 19, 2012 10:01 pm
Forum: linux softsynths
Thema: Mellotron
Antworten: 22
Zugriffe: 3832

Re: Mellotron

Die Samples ließen sich durch Korrekturen der Stimmungen und der Pegel verbessern. Im sfz-Format wäre das kein Problem. Sucht man Möglichkeiten, gig in sfz zu konvertieren, so stößt man auf wenig ermutigendes. Zumindest für mich ergab sich keine Lösung. Doch in dem File TaijiguyGigaTron_switched.gig...