Die Suche ergab 32 Treffer

von kuartetero
Do Jun 03, 2010 4:44 am
Forum: linux softsynths
Thema: (gelöst) Yoshimi stürzt beim Start ab
Antworten: 1
Zugriffe: 522

(gelöst) Yoshimi stürzt beim Start ab

Konnte es dank einer obskuren Mailingliste selbst lösen:

Mein Rechner ist noch ein alter Athlon XP, der unterstützt die im CMake standardmäßig eingetragenen Optionen -msse, -msse2 und -mfpmath=sse nicht.

das wars... jetzt läuft er :-D

gruss, kuartetero
von kuartetero
Di Jun 01, 2010 1:51 am
Forum: linux softsynths
Thema: (gelöst) Yoshimi stürzt beim Start ab
Antworten: 1
Zugriffe: 522

(gelöst) Yoshimi stürzt beim Start ab

Hallo, ich wollte mal den ZynAddsubFX-Fork Yoshimi unter Ubuntu Studio 10.04 ausprobieren, da Zyn sich beim Betrieb mit Jack ab und zu aufhängt und Yoshimi ja da besser integriert sein soll. Der Yoshimi will aber gar nicht starten, wenn ich ihn in der Konsole starte bricht er mit einem lapidaren &qu...
von kuartetero
Di Feb 23, 2010 9:41 pm
Forum: audio4linux.de
Thema: Renovierung?
Antworten: 103
Zugriffe: 4520

Ich hab mir grad mal das Wiki angeschaut: ist ja ne richtig antike Mediawiki-Version (1.5.7) :shock: Beim Installieren eines "Captchas" (Spamschutz) könnte ich euch helfen, aber ich vermute, dafür braucht man eine neuere Version von MW. Bei neueren MW-Versionen gibt es auch die "Halbs...
von kuartetero
Di Feb 23, 2010 5:20 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: Sound-System einrichten wie CoreAudio?
Antworten: 36
Zugriffe: 4008

Soviel ich weiß, geht alles außer Flash im Browser, wenn man die Programme mit JACK bzw über das Hilfsprogramm Jackplug betreibt.

Es gibt auch einen (wohl sehr aufwändigen) Trick Flash parallel laufen zu lassen, den ich aber nie probiert habe: siehe hier
von kuartetero
Mi Mai 13, 2009 3:25 am
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: Konvertieren von 44 auf 22 kHz (Myspace-Optimierung)
Antworten: 2
Zugriffe: 354

Danke! MP3-Support wäre eigentilich gar nicht so wichtig, in dem Artikel stand ja, dass man auch WAVs hochladen kann. Dauert zwar länger, aber wenns dann besser klingt...
von kuartetero
Sa Mai 09, 2009 3:03 am
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: Konvertieren von 44 auf 22 kHz (Myspace-Optimierung)
Antworten: 2
Zugriffe: 354

Konvertieren von 44 auf 22 kHz (Myspace-Optimierung)

Hi, ich habe vor kurzem einen tollen Artikel auf spanisch zum Thema Optimierung des Mixes für MySpace gelesen. Darauf basierend würde ich gerne was auf deutsch ins Wiki schreiben. Das Wichtigste: MySpace konvertiert die Songs in ein MP3 mit 22 kHz und 96 kbps (weiß nicht, wie bekannt das ist). Und: ...
von kuartetero
Do Feb 26, 2009 2:09 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Muse 1.0 rc1 - Privatprobleme oder Bugs?
Antworten: 0
Zugriffe: 308

Muse 1.0 rc1 - Privatprobleme oder Bugs?

Hi, ich habe heute mal die neue Muse-Version ausprobiert. Leider nicht ohne Probleme. So habe ich es nicht hinbekommen, ein Metronom zum Laufen zu bringen (egal ob per Hardwaresynth oder per Audio-Click, beides ging nicht). Auch die mitgelieferten Softsynths wollen irgendwie nicht klingen, d.h. es k...
von kuartetero
Mo Feb 02, 2009 9:57 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: lmms 0.4 tester gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 464

Also, nach längerer (Internet & Computer)-Pause hab ichs jetzt mal ausprobiert. Muss leider sagen, dass ich damit noch nicht mal annähernd produktiv arbeiten kann. Schon wenn ich einen einzigen der installierten Softsynths laufen lasse, bekomme ich massivst Probleme mit den Latenzen - um keine C...
von kuartetero
Sa Nov 15, 2008 5:47 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: lmms 0.4 tester gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 464

Ich habs installiert und werde es mir in den nächsten Tagen mal genauer anschauen. Stutzig gemacht hat mich allerdings bei der Installation, dass das Programm bei mir nur ohne Wine/VST-Support kompilierbar war (sonst kam ein "g++ failed - Error, ausgelöst durch wine). Hatte sonst jemand dieses ...
von kuartetero
Fr Nov 14, 2008 9:17 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Ardour Handbuch auf Deutsch, gibts das? Selbst schreiben?
Antworten: 25
Zugriffe: 1610

So, das spanische Tutorial ist jetzt soweit übersetzt wie sinnvoll, es gab noch ein paar sehr konkrete Tipps für Anfänger die mit spezifischen Audiodateien zu tun hatten, die habe ich draußen gelassen. Jeder kann also jetzt seine Tipps und Tricks zu den verschiedenen Kapiteln reinschreiben, oder neu...
von kuartetero
Fr Okt 24, 2008 6:30 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Ardour Handbuch auf Deutsch, gibts das? Selbst schreiben?
Antworten: 25
Zugriffe: 1610

Hab leider grad ziemlich viel um die Ohren, also wirds nicht so schnell mit dem zweiten Teil gehen. Kommt aber auf jeden Fall noch nach! Links sind natürlich immer willkommen,.. Achso, falls es jemand noch nicht weiß: Das Tutorial liegt jetzt auf der Seite http://wiki.datentraeger.org/index.php?titl...
von kuartetero
Mi Okt 15, 2008 11:33 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Ardour Handbuch auf Deutsch, gibts das? Selbst schreiben?
Antworten: 25
Zugriffe: 1610

Hab grad ein Testbild hochgeladen. Funktioniert tadellos, prima!

Dann steht ja dem Tutorial nichts mehr im Wege.
von kuartetero
Mi Okt 15, 2008 12:42 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Ardour Handbuch auf Deutsch, gibts das? Selbst schreiben?
Antworten: 25
Zugriffe: 1610

Hm, mit dem Kryptografie-Zeugs hab ich mich noch nie befasst.. Müsste ich mir erst einrichten...

Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund warum die "normalen" Bild-Uploads im Wiki deaktiviert sind? Wäre doch so viel einfacher...

Werd jedenfalls dann mal die Seite anlegen.
von kuartetero
Di Okt 14, 2008 8:59 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Ardour Handbuch auf Deutsch, gibts das? Selbst schreiben?
Antworten: 25
Zugriffe: 1610

So, ich habe den ersten Teil des spanischen Tutorials mal offline übersetzt. So als Grundlage für die Basis-Techniken ist es ganz brauchbar, dann gibt es noch ein zweites Kapitel, das sich mit dem Mixing auseinander setzt, das kommt dann die nächsten Tage hinterher. Bevor ich ins Wiki einstelle woll...
von kuartetero
Sa Okt 04, 2008 6:26 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Ardour Handbuch auf Deutsch, gibts das? Selbst schreiben?
Antworten: 25
Zugriffe: 1610

Das spanische Tutorial deckt ja nur Teilbereiche ab, du darfst dann den Rest machen :-p

Nee, aber vielleicht finden sich ja noch ein paar englische freie Texte...

gruss